FußpflegerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
FußpflegerInnen behandeln und pflegen Füße sowie Zehennägel. Nach einem desinfizierenden Fußbad entfernen sie die Hornhaut oder Hühneraugen ihrer KundInnen mit Hilfe von verschiedenen Geräten, wie z.B. Skalpell oder Hornhauthobel. Mit einer Schere oder Zange schneiden sie die Zehennägel und reinigen das Nagelbett. Sie feilen die Nägel mit einer Feile oder einem Fräsgerät. Auf Wunsch tragen sie danach einen Nagellack auf. Darüber hinaus führen FußpflegerInnen Fußmassagen durch und cremen die Füße ihrer KundInnen mit einer Feuchtigkeitspflege ein. Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Diabetische und medizinische Fußpflege durchführen
- Fußpflegeprodukte verkaufen
- KundInnen beraten
- Fußbäder verabreichen
- Zehennägel schneiden und lackieren
- Fußpilz behandeln
- Fuß- und Beinmassagen durchführen
Siehe auch den Lehrberuf FußpflegerIn.
-
med. Fusspflege
Theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der medizinischen FusspflegeZielgruppe:
allgemein InteressierteVoraussetzungen:
mindesten 9 Jahre allgemeine SchulbildungInstitut:
aesthetic + cosmetic marketing GmbHWo:
Waldshut -
Hot Stone Massage
Theorie der Stone Behandlung mit heißen SteinenEinführung in die 7 ChakrenPraxis der Behandlung mit Hot StonePraxis der Stone MassageZielgruppe:
Kosmetikerinnen, KosmetikschülerinnenWellnessfachleute (auch in der Ausbildung befindliche)FußpflegerinnenInstitut:
aesthetic + cosmetic marketing GmbH -
Permanent Make up
Permanent-Make-up-Grundwissen- Gerätekunde- Pigmentiertechnik- Hygienevorschriften nach § 141- Farbkunde- Hilfstoffe- Arzneimittelkunde- Hygienemodulverwendung- Formgestaltung- Visagistik- und Vorzeichentechniken- Behandlungsablauf, Einverständniserklärung- Pflegehinweise nach der Permanent-Behandlung- Gefahren- und Risikobereich- Kunden- und Beratungsgespräch-Dermatologie- Anatomie- Hygiene und Infektionslehre- Virologie, Bakteriologie, Pilze, Geschlechtskrankheiten und andere sexuell übertragbare Infektionen- Desinfektion, Sterilisation- Abfall- Kontraindiktionen- Erste Hilfe- Allergologie- Anatomie-deren Ablauf.- Sie lernen alles Nötige, um anschließend alleine pigmentieren zu können. Vom Kunden- und Beratungsgespräch, einer perfekten Permanent-Make-up-Behandlung bis zur Nachbehandlung. - Sie arbeiten mit einem hochwertigen Pigmentiergerät und neuartigen Einweg Hygienemodulen, welche ein höchstes Maß an Sicherheit und Hygiene bieten.Karrieremöglichkeiten: - Sie können als Angestellte/r in einem Permanent-Make-up-Studio arbeiten. Selbstständige, gewerbliche Ausübung der Tätigkeit als Permanent-Make-up-StylistIn im eigenen Fachinstitut nach Ablegung der Befähigungsprüfung.Ziele:
Ideale Konturen an den Lippen, sanft betonte Augenbrauen und der perfekte Lidstrich verleihen dem Gesicht Ausdruckskraft. Permanent-Make-up ist in Kosmetiksalons und -studios so gefragt wie noch nie. Das Anbringen von Permanent-Make-up erfordert jedoch umfangreiche Kenntnisse. In diesem Lehrgang setzen Sie sich sowohl mit den theoretischen und medizinischen Grundlagen, als auch praktisch mit den Arbeitstechniken rund um das Permanent Make up auseinander. Nach Absolvierung dieses Lehrgangs habenSie die Möglichkeit, eine Arbeitsprobe (Überprüfung der fachlich und medizinichen Kenntnisse) bei der Wirtschaftskammer (Innung für Kosmetiker, Fußpfleger und Masseure) abzulegen, um diese Tätigkeit auch gewerblich auszuüben (Gewerbeschein Kosmetik, eingeschränkt auf Pemanent-Make-up).Zielgruppe:
Personen die Freude an der Arbeit mit Menschen habenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres. Einfühlungsvermögen, manuelle Geschicklichkeit, Hygiene liegt für Sie an erster Stelle und wenn Sie auch gerne beratende Tätigkeit an Kunden vornehmen bedarf es keine weiteren VorkenntnisseInstitut:
Permanent Make up Stibor e. U.Wo:
Strasshof bei Wien -
ab 08.01.2024
Ausbildung zur Visagistin
Sie möchten professionell als Visagist:in durchstarten und suchen eine praxisorientierte Grundausbildung? In diesem Lehrgang erlernen Sie alle gängigen Make-Up Stylings, grundlegende Gesichts- und Farbenlehre, Tipps und Tricks zur Schminkberatung und vieles mehr. Für den besten Lernerfolg wird dieses praxisorientierte Training in kleinen Seminargruppen gehalten und regelmäßig an Modellen geübt.Ziele:
Aufbauend auf Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten als Friseur:in oder Kosmetiker:in können Sie selbständig als Visagist:in arbeiten und alle damit verbundenen Tätigkeiten in der Praxis ausüben.Zielgruppe:
<ol><li>Kosmetiker:innen, Friseur:innen und Fußpfleger:innen, die sich mit dieser Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern</li><li>Drogistinnen/Drogisten, Farb- und Typberater:innen</li><li>Interessierte und Quereinsteiger:innen</li></ol>Voraussetzungen:
Keine -
ab 12.01.2024
Diplomlehrgang Fußpflege
Im Diplomlehrgang Fußpflege erwerben Sie das Fachwissen für wohltuende Fußpflege auf höchstem Niveau. Mit dieser Grundausbildung eignen Sie sich die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten an, um in einem Fußpflegestudio zu arbeiten. Durch die praxisorientierte Arbeit mit Modellen bereiten Sie sich optimal auf die Tätigkeit als Fußpfleger:in vor. Nach Absolvierung des Diplomlehrgangs Fußpflege können Sie zur Lehrabschlussprüfung antreten.Ziele:
Sie können den Beruf Fußpfleger:in nach den gängigen Standards Lehrplan Berufsschule, Berufsbild der Wirtschaftskammer, Prüfungsordnung der Meisterprüfungsstelle, Anforderungen der Arbeitgeber in der Praxis ausüben und mit mehr Sicherheit zur Prüfung antreten.Zielgruppe:
Personen, die eine anerkannte Fußpflegeausbildung absolvieren möchten.Voraussetzungen:
Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. -
ab 16.01.2024
Ausbildung zum/zur Gewerblichen und Medizinischen Masseur:in - Informationsveranstaltung
Ziele:
Informieren Sie sich über das Berufsbild des/der Gewerblichen Masseurs/-in bzw. des/der Medizinischen Masseurs/-in – Ausbildungsweg – Berufschancen. Personen, die die Ausbildung absolvieren möchten, können im Anschluss an den allgemeinen Informationsteil das verpflichtende Aufnahmegespräch mit der Landesinnung Wien der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure führen. -
ab 26.01.2024
Orthesen LINZ
Diese eintägige Fachschulung zum Thema Orthesen richtet sich speziell an ausgebildete Fußpfleger/-innen. Orthesen sind individuell angefertigte podologische Hilfsmittel, die zur Stabilisierung und Verbesserung der Gelenkfunktion dienen.Ziele:
Diese maßgeschneiderten Orthesen bieten individuelle Druckentlastung und tragen dazu bei, die Mobilität und das Wohlbefinden Ihrer Patienten/-innen zu verbessern.Zielgruppe:
Für ausgebildete/r Fußpfleger/innenVoraussetzungen:
Teilnahme-Voraussetzungen ausgebildete/r Fußpfleger/inInstitut:
Vitalakademie LinzWo:
Vitalakademie Linz Langgasse 1-7, 4. Stock 4020 LinzWann:
26.01.2024 - 26.01.2024 -
ab 15.02.2024
Sugaring - Dauerhafte Haarentfernung
Einführung - Anatomie des Haares - Behandlungsmethoden - Produktkunde - Haarentfernung mit Zuckerpasten oder durch Zuckerwachs - Kompetenter Umgang und sichere Anwendung der Produkte für die Haarentfernung an verschiedenen Körperregionen - Arbeitshygiene.Ziele:
Professionelle Haarentfernung mit Sugaring ist die ideale Ergänzung für jedes Beautyistitut und rundet so das Dienstleistungsangebot perfekt ab.Zielgruppe:
Kosmetikerinnen, Fußpflegerinnen und alle Personen, die das Teilgewerbe 'Sugaring' anmelden möchten.Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
15.02.2024 - 17.02.2024 -
ab 19.02.2024
Lehrgang Fingernageldesign
Sie sind an Kunstnägeln interessiert und wollen sich selbst oder anderen schöne und gepflegte Nägel modellieren? Nageldesign liegt voll im Trend und wird immer populärer. In dieser Grundausbildung erlernen Sie notwendige Theorie verbunden mit wichtiger Praxis. Die Inhalte umfassen das Auffüllen und Lackieren von Fingernägeln bis hin zur Nagelkunde und umfassenden Fashion Nails Designmöglichkeiten. Ergreifen Sie Ihre Chance und lernen Sie jetzt Gel- und Acrylnägel perfekt zu stylen!Ziele:
Sie können Fingernageldesign in den erforderlichen Tätigkeiten und Techniken, mit gängigen Materialien, Instrumenten und Apparaten und unter Einhaltung der geltenden Standards selbständig und eigenverantwortlich ausüben.Zielgruppe:
Kosmetiker:innen, Friseurinnen/Friseure, Fußpfleger:innen, Masseurinnen/Masseure und alle Interessierte.Voraussetzungen:
Keine -
ab 19.02.2024
Lehrgang Fingernageldesign
Sie sind an Kunstnägeln interessiert und wollen sich selbst oder anderen schöne und gepflegte Nägel modellieren? Nageldesign liegt voll im Trend und wird immer populärer. In dieser Grundausbildung erlernen Sie notwendige Theorie verbunden mit wichtiger Praxis. Die Inhalte umfassen das Auffüllen und Lackieren von Fingernägeln bis hin zur Nagelkunde und umfassenden Fashion Nails Designmöglichkeiten. Ergreifen Sie Ihre Chance und lernen Sie jetzt Gel- und Acrylnägel perfekt zu stylen!Ziele:
Sie können Fingernageldesign in den erforderlichen Tätigkeiten und Techniken, mit gängigen Materialien, Instrumenten und Apparaten und unter Einhaltung der geltenden Standards selbständig und eigenverantwortlich ausüben.Zielgruppe:
Kosmetiker:innen, Friseurinnen/Friseure, Fußpfleger:innen, Masseurinnen/Masseure und alle Interessierte.Voraussetzungen:
Keine
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 3 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Terminkoordinationssoftware-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
2
Körper- und Schönheitspflegekenntnisse
-
Fuß- und Zehennagelpflege (2)
- Hornhautentfernung
- Spangentechnik
-
Hand- und Fingernagelpflege (1)
- Nagelfräsetechnik
-
Fuß- und Zehennagelpflege (2)
-
1
Massagekenntnisse
- Fußreflexzonenmassage
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Fingerfertigkeit
- Freundlichkeit
-
1
Gutes Auftreten
- Gepflegtes Äußeres
- Reinlichkeit
- Serviceorientierung
- Unempfindlichkeit der Haut
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Hausbesuche
- French Pedicure
- Fuß- und Beinmassage
- Fußpflege für DiabetikerInnen
- Fußpilzbehandlung
- Fußreflexzonenmassage
- Hautreinigung
- Hühneraugenbehandlung
- Nageldesign mit Geltechnik
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften