LayouterIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
LayouterInnen gestalten den Seitenaufbau von Printmedien, wie z.B. Zeitungen und Zeitschriften, sowie von digitalen Medien, wie z.B. Webseiten oder E-Books. Sie ordnen Texte, Bilder, Illustrationen und weitere grafische Stilelemente zu einem optisch ansprechenden und inhaltlich sinnvollen Erscheinungsbild an.
LayouterInnen legen z.B. das Format, den Satz, die Schriftarten und -größen sowie die Anordnung der Bilder und Texte fest. Dabei orientieren sie sich meist an einem vorgegebenen Konzept bzw. stimmen sie sich mit ihren AuftraggeberInnen ab. Weiters sorgen sie dafür, dass die Formate zu dem Gesamtbild des Mediums passen, wie z.B. einer Zeitung oder einer Werbekampagne. Bei regelmäßigen Publikationen halten sich LayouterInnen an eine standardisierte Vorlage, die sie mit entsprechenden Texten und Bildern befüllen.
Weiters bereiten LayouterInnen die fertig angeordneten Beiträge und Dokumente für den Druck vor und kontrollieren beispielsweise, ob die verwendeten Bilder eine ausreichend hohe Qualität besitzen und die Dokumente allgemein druckfähig sind. Anschließend erzeugen sie sogenannte Reinzeichnungen, das sind in der Regel digitale, reproduktionsfähige Vorlagen für den Druck. LayouterInnen arbeiten oft mit WerbetexterInnen, FotografInnen und IllustratorInnen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Material sichten
- Seitenaufbau verschiedener Medien gestalten
- Format und Schrift auswählen
- Konzepte besprechen
- Reinzeichnungen erstellen
- Dokumente scannen
- Qualität der Dokumente prüfen
-
CorelDraw
Sie lernen die professionelle Gestaltung mit CorelDRAW. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Grundfunktionen richtig einsetzen und die leistungsstarken Funktion des Programmes nutzen, mit Vektorgrafiken schnell und effektiv arbeiten, Werkzeuge, Paletten und Hilfsmitteln richtig einsetzen, Text und Textrahmen, Grafiktext und Mengentext erstellen, bearbeiten und konvertieren, Text formatieren und den Textfluss beeinflussen, Farben und Farbverläufe wirkungsvoll einsetzen, Verzerrungen, Schatten und Extrusionen effektvoll kombinieren einzelne und mehrere Objekte ausrichten, überlagern und verschmelzen. Sie entwerfen und gestalten eine Einladungskarte und Sie erstellen einen Handzettel für Werbung, Messen oder Ausstellungen Sie gestalten und erstellen einen FlyerZiele:
Professioneller Umgang mit CorelDrawZielgruppe:
Grafiker, Layouter, DTP und Grafik FachkräfteVoraussetzungen:
Das Programm CorelDRAWInstitut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Adobe Photoshop, Grundlagen der Bildbearbeitung
Adobe Photoshop CCOnline-Lehrgang mit Zertifikatvon Experten betreute, praxisnahe Aufgaben und Übungen.Sie eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken, der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per E-Mail.Sie lernen aktiv und mit modernen Medien.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen,Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm: was kann ein Bildbearbeitungsprogramm? Pixelorientierte - Vektororientierte Programme, Voreinstellungen in PhotoshopDer Umgang mit Dokumenten: Das Datei-Menü, Kontextmenü, Programmoberfläche, Dateioperationen und -InformationenHilfsmittel: Ansichten und Bilddarstellung, Bildschirmmodus, Lineale, Maße, Hilfslinien und Raster, die Info-PalettePaletten in Photoshop: Arbeiten mit Paletten, die Werkzeugpalette, ÜbersichtWerkzeugpalette und Werkzeug-Optionen: Werkzeuge und Werkzeugoptionen, Bildeinstellungsbefehle: Gradationskurven und TonwertkorrekturBasis-Arbeitstechniken: Auswählen: Auswahlwerkzeuge / Auswahlbefehle, Erstellen von Auswahlbereichen, Verändern von Auswahlbereichen, Arbeiten mit AuswahlinhaltenArbeiten mit Ebenen:, Transformations-Befehle, die Ebenen-Palette, Transformieren von Ebenen und ausgewählten BildelementenGrundlagenwissen rund ums Bild: Bildgröße, Bildauflösung, Dateigröße, Farbmodus, Bits & Bytes, Dateigröße, Bildauflösung, Interpolationsmethoden, FarbmodusDateiformate fürs WWW: GIF, JPEG, PNG, Dateien fürs Web speichernAusgewählte Werkzeuge: Mal- und Textwerkzeuge, Schatten erzeugen, Verlaufs- und StempelwerkzeugZiele:
Sie lernen, wie Sie * Werkzeuge, Paletten, Optionen und Hilfsmittel richtig einstellen und bedienen, * mit dem Zauberstab zaubern, * Grafiken nachbearbeiten, verfremden und retuschieren, * Dateiformat und Auflösung richtig wählen (Print/Web)Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die Grafiken mit Photoshop erfolgreich erstellen und bearbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Ein Grafikprogramm, bevorzugt Adobe Photoshop CC. Grundlagen Windows.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Adobe InDesign
InDesign CC<br>Online Lehrgang mit Zertifikatbetreute, praxisnahe Aufgaben und ÜbungenSie erstellen bereits während des Kurses erste Projekte mit InDesign.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken,<br>der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.Sie lernen aktiv mit modernen Medien und eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von unseren Experten.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassenSie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Einführung: Einfache Layouts mit Adobe InDesign CC für Einsteiger Grundkurs Textverarbeitung und Layout-Programm: Wo liegt der Unterschied? Die Basis-Funktionen von InDesign.Erste Schritte: der Arbeitsbereich Menüs, Untermenüs und Paletten Die Werkzeugpalette Das Steuerelement - die Steuerungspalette Arbeiten mit Paletten die Optionspaletten Das Kontextmenü Das Menü Datei: Öffnen und Speichern von Dokumenten - *.inddSeiten einrichten: Erstellen eines neuen Dokuments Ändern von Seiteneinstellungen Das DokumentfensterSinn und Zweck von Mustervorlagen: Die Seitenpalette Mustervorlage: Definition von Dokumenteigenschaften Erstellen und Zuweisen von Mustervorlagen / MusterseitenBearbeiten von Dokumenten: Bewegen im Dokument Raster, Lineale und Linealhilfslinien Gestalten von Mustervorlagen Gestalten von DokumentseitenArbeiten mit Text: Grundsätzliches zur Typografie Zeichen- und Absatzformate Text eingeben Textmodus Markieren und Bearbeiten von TextIntegration von Grafiken: Vektorgrafik und Pixelgrafik Wichtige Dateiformate Vorbereitung eines Pixelbildes Importieren von Grafik und FotoObjektrahmen: Text Platzieren Gestalten, Textrahmen: Platzieren Textfluss, Gestalten mit Objektrahmen (Transformations-Befehle), Gestalten von RahmenkonturenGestalten mit Farben: Farbmodelle, Vollton- und Prozessfarben Werkzeugpalette - Farbwähler und Farbsteuerelemente Anlegen von Farben: Farbfelder- und Farbe-Palette Anwenden von Farben - Farbwähler, Paletten, Pipette-WerkzeugDrucken und Dateiexport: Preflight und Verpacken PostSkript - Druckvorgaben Exportfunktionen in InDesign - PDFZiele:
Professionelle Verwendung des Programms InDesignZielgruppe:
Dieser Kurs ist die passende Schulung für Sie, wenn Sie mit InDesign kreativ und professionell arbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Das Programm Adobe InDesign CC, Grundlagenwissen über Windows bzw. MAC. Sie können im Kursraum wählen, mit welcher Version Sie arbeiten möchten.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
ab 24.01.2024
Adobe InDesign Aufbau
Da in den Werbeabteilungen vieler Firmen bereits Adobe-Programme eingesetzt werden - wie z. B. dem professionellen Bildbearbeitungsstandard Photoshop - und mit dem im Vergleich zu Einzelprogrammen günstigen CS Bundles die Software oft schon im Haus ist, bietet sich der Besuch dieser Veranstaltung an, um in Adobe InDesign die notwendigen Basics zur professionellen Druckvorstufe zu erlernen. Dieses Seminar richtet sich sowohl an ambitionierte Neueinsteiger:innen, welche schon die ersten grundlegenden Schritte im Programm getätigt haben, als auch an Quark XPress-Umsteiger/innen. Für Layouter:innen im professionellen und semi-professionellen Bereich. PC-Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Grundlegende Photoshop-Vorkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Adobe Photoshop Einführung). Für Neueinsteiger:innen wird das Seminar 'Adobe InDesign Einführung' (oder vergleichbares Wissen) vorausgesetzt.Ziele:
Der Standard im professionellen Layout-BereichInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
24.01.2024 - 25.01.2024 -
ab 22.02.2024
Adobe InDesign Aufbau
Da in den Werbeabteilungen vieler Firmen bereits Adobe-Programme eingesetzt werden - wie z. B. dem professionellen Bildbearbeitungsstandard Photoshop - und mit dem im Vergleich zu Einzelprogrammen günstigen CS Bundles die Software oft schon im Haus ist, bietet sich der Besuch dieser Veranstaltung an, um in Adobe InDesign die notwendigen Basics zur professionellen Druckvorstufe zu erlernen. Dieses Seminar richtet sich sowohl an ambitionierte Neueinsteiger:innen, welche schon die ersten grundlegenden Schritte im Programm getätigt haben, als auch an Quark XPress-Umsteiger/innen. Für Layouter:innen im professionellen und semi-professionellen Bereich. PC-Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Grundlegende Photoshop-Vorkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Adobe Photoshop Einführung). Für Neueinsteiger:innen wird das Seminar 'Adobe InDesign Einführung' (oder vergleichbares Wissen) vorausgesetzt.Ziele:
Der Standard im professionellen Layout-BereichInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Gmünd Weitraer Straße 44 3950 GmündWann:
22.02.2024 - 23.02.2024 -
ab 05.03.2024
Affinity Photo & Publisher kompakt für Umsteiger
#22#Affinity Photo:#22# - Sie entdecken viele Werkzeuge im Vergleich zu Adobe Photoshop, vergleichen die Tastaturkürzel und arbeiten mit Effekten und Stilen. - Einen Schwerpunkt bildet die Farbkorrektur und Retusche mit den Personas. - Wir diskutieren, welche Schärfe-Methode für welches Bild die optimale Variante sein kann. - Tone Mapping, Stitching, Focus Stacking, HDR und Panorama - Funktionen lernen wir genauer kennen. - Ebenen und Masken werden wir in den vielen Praxisübungen unterschiedlich einsetzen. - Welche Plug-Ins von Photoshop können Sie übernehmen, welche Tastaturkürzel sind gleich? - Sie können Makros aufzeichnen und anwenden, die Ihre Arbeit erleichtern werden. - Geben Sie Ihre Bilder mit der Export Persona optimal für alle Ihre Einsatzmöglichkeiten aus. - Tipps, Tricks und die Beantwortung Ihrer offenen Fragen runden die Seminartage ab. #22#Affinity Publisher:#22# - Sie starten mit der Gestaltung eines Basisformats Ihrer Wahl bzw. konvertieren ggf. Ihre IDML-Seiten aus Adobe InDesign - wie einen Flyer oder Folder - und arbeiten mit Objektstilen, vertiefend mit Textstilen und Gestaltungsvarianten von Bild und Text. - Beim Anlegen eines mehrseitigen Dokuments werden passende Bereiche, wie Tabellenfunktion, Inhaltsverzeichnis, flexible Musterseiten, Pagina und Sprachenverwaltung erklärt und in der Praxis ausprobiert. Dabei unterstützen Sie Ebenen, integrierte Icons, Transparenzen, Raster und ein Live-Preflight im Hintergrund. - Als Highlight wird die gesamte Gestaltung mit der Live-StudioLink-Technologie zum reinen Vergnügen. So werden Bilder und Grafiken mit der gesamten Werkzeug- und Funktionspalette direkt im Publisher bearbeitet und im Layout direkt aktualisiert. - Tipps und Tricks und die Beantwortung Ihrer offenen Fragen runden die Seminartage ab.Ziele:
Wer Photoshop und InDesign beherrscht, fühlt sich bei Affinity von Serif schnell zuhause! Sie erarbeiten sich für den Umstieg die wichtigsten Funktionen von Affinity Photo und Publisher und lernen Bereiche und Werkzeuge kennen, die wir uns bei Adobe noch wünschen. Sie werden neue Werkzeuge entdecken und schätzen lernen. Komplexere Aufgaben können Sie effizient bearbeiten. Aufbauend auf Ihren Adobe Photoshop und InDesign Kenntnissen werden Themen und Aufgabenbereiche vertiefend erklärt und praktisch umgesetzt.Zielgruppe:
- Erfahrene Bildbearbeiter, Layouter, (Hobby-) Fotografen, Grafiker, Web- und Multimediadesigner. - Mitarbeiter von Unternehmen, in denen Affinity Photo und Affinity Publisher verwendet wird. - Bildbearbeiter und Grafiker, die von der Mietvariante Adobe Photoshop und Adobe InDesign umsteigen wollen auf die günstige Kaufvariante Affinity Photo und Affinity Publisher und ihren grafischen Werken und Bildern noch mehr Brillanz und Professionalität verleihen wollen.Voraussetzungen:
Besuch des Kurses Affinity Photo I Basis und Publisher I Basis oder Adobe Photoshop I und Adobe InDesign I Basis oder gleichwertige Kenntnisse. #22#Bitte vergewissern Sie sich vor Anmeldung zu diesem Seminar, dass Sie sämtliche Inhalte der angeführten Einführungskurse auch tatsächlich beherrschen.#22#Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
05.03.2024 - 07.03.2024
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Drucktechnikkenntnisse
- Druckaufgaben
-
Druckverfahren (2)
- Digitaldruck
- Mehrfarbendruck
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
-
Satzherstellung (1)
- Fotosatz
-
Satzherstellung (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
1
Event Management
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Erstellung von Programmheften
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Fotografiekenntnisse
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (9)
- Adobe-Grafik-Software
- Corel Software
- Freehand
- Illustrator
- InDesign
- OctaneRender
- Photoshop
- Quark XPress
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (9)
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Grafik-Design
- Printproduktion
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
2
Marketingkenntnisse
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (2)
- Erstellung von Newslettern
- Visual Storytelling
-
Werbung (1)
-
2
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
- Papierverarbeitungskenntnisse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
-
1
Genauigkeit
- Detailorientierung
- Kreativität
- Teamfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Adobe Acrobat
- Adobe Animate
- Audio- und Videosoftware
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Printproduktion
- Quark XPress
- Typografie
- Webdesign