SportmanagerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 1.990,- bis € 2.790,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.320,- bis € 3.340,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SportmanagerInnen sind für die Planung, Organisation und Koordination von Unternehmen der Freizeitwirtschaft, wie z.B. Fitnesscenter, oder von Sportvereinen und -verbänden verantwortlich. Ihr Aufgabenbereich umfasst organisatorische Belange wie das Erstellen eines Finanzplans oder die Planung von Marketingstrategien sowie Tätigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Ein weiterer Aufgabenbereich von SportmanagerInnen ist die Vertretung von (Profi-)SportlerInnen gegenüber GeschäftspartnerInnen. Sie handeln z.B. Verträge mit Sportvereinen aus, vermitteln SpielerInnen und vermarkten Sportprofis, wie z.B. TrainerInnen, ProfisportlerInnen und Nachwuchstalente. Auch die Medienarbeit zählt zu ihren Aufgaben.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Verhandlungen führen
  • Kalkulationen erstellen
  • Sponsoring organisieren
  • Marketingstrategien umsetzen
  • Sportveranstaltungen organisieren
  • Neue KundInnen und Mitglieder anwerben
  • Sportgeräte und -programme vertreiben
  • Wirtschaftliche und rechtliche Beratung
TourismusmanagerIn_04
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_03
© AMS / DoRo Filmproduktion
  • Nicht nur Sportvereine und -verbände erwarten fundiertes Fachwissen von ihren Mitarbeitern, auch die Sportartikelindustrie, Sportmarketing- und Sponsoringagenturen, Spielervermittler oder Sportmedien-Unternehmen stellen an das Personal höchste Anforderungen. Dieser Dipl.- Fernlehrgang „Sportmanagement“ soll dich daher auf regionale & nationale Aufgabenstellungen vorbereiten und fachlich auf dem aktuellsten Stand halten - somit du dich mit deinem erworbenem Wissen in diesem äußerst spannenden Business am Sportmarkt souverän behaupten kannst. Mit diesem Fernstudium sicherst du dir größtmögliche Flexibilität - absolviere diese innovative Ausbildungsform am Puls der Zeit berufsbegleitend - und zwar neben dem Training bzw. Ihrer Tätigkeit im Sportverein, Verband oder Unternehmen! Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Sportmanagement
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Im heutigen globalen Fußball-Business gibt es immer wieder neue Trends der professionellen Sportvermarktung, die ein hohes wirtschaftliches Potential bieten. Die Voraussetzung, um bei diesen Entwicklungen vorne dabei zu sein, ist deren frühzeitige Identifikation und die notwendigen Kenntnisse, um sich diese aktiv im Tagesgeschäft zunutze zu machen. Dieser Fernlehrgang "Fußball-Management" ermöglicht dir, berufsbegleitend und praxisorientiert die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich des Sportmanagements tiefgründig kennenzulernen. Lerne und profitiere von diesen Trends am Puls der Zeit und gestalte diese selber taktisch und strategisch mit. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Fußball-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Fußballvereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Fußballer/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Fußball!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Der Skisport hat in den letzten Jahren nicht nur aufgrund der Professionalisierung im touristischen Bereich weiter an Relevanz gewonnen. In Kombination mit dem steigenden Stellenwert von internationalen Großereignissen wie Ski- und Snowboardrennen steigen die Anforderungen an qualifizierten Mitarbeitern in dieser Winter- und Trendsportart enorm an. Mit den neuesten Erkenntnissen an der Schnittstelle zwischen "Sport & Wirtschaft" bietet dir das Fernstudium "Skisport-Management" das notwendige Wissen und Werkzeug, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Skisport-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Skivereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Skiindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige Rennfahrer/-innen (Skialpin, Snowboard, Skisprung, Langlauf, ...) Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Skisport!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Die zunehmende Professionalisierung im Eishockey-Business auf nationaler Ebene, ist eng mit den wachsenden Anforderungen an das Management und Trainerteam verbunden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es hilfreich, sich die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich des Eishockeymanagements nutze zu machen. Dieser Fernlehrgang "Eishockey-Management" bildet den dafür notwendigen Rahmen - denn mit dem am Ende des Fernstudiums erlangten Diplomabschluss bist du optimal auf strategische, operative und verantwortungsvolle Managementaufgaben im regionalen & nationalen Eishockeysport vorbereitet. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Eishockey-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Eishockeyclubs und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Eishockeyspieler Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Eishockeysport!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Die zunehmende Professionalisierung im Tennis-Business auf nationaler Ebene, ist eng mit den wachsenden Anforderungen an das Management und Trainerteam verbunden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es hilfreich, sich die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich des Tennismanagements nutze zu machen. Dieser Fernlehrgang "Tennis-Management" bildet den dafür notwendigen Rahmen - denn mit dem am Ende des Fernstudiums verbundenen Diplomabschluss bist du optimal auf strategische, operative und verantwortungsvolle Managementaufgaben im nationalen Tennissport vorbereitet. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Tennis-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Tennisvereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Tennisindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Tennisspieler/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Tennis!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Der Golfsport hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der Top-Sportarten weiterentwickelt. Damals gab es noch klassische, vereinsgeprägte Golfclubs, die von ehrenamtlichen Clubvorständen geleitet wurden. In der heutigen Zeit müssen moderne und zukunftsorientierte Golfmanager aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation höchst professionelle betriebswirtschaftliche Golfmanagement Kenntnisse besitzen. Golfclubs begrüßen aufgrund dieser Tatsachen tagtäglich ein anspruchsvolles Kundenklientel, dessen Erwartungshaltungen sehr hoch angesiedelt sind. Das im Golfbusiness anerkannte Fernstudium „Golf-Management“ vermittelt dir die Fähigkeit, sowohl mittel- als auch langfristige Perspektiven für das Management eines Golfclubs zu entwickeln. Als Absolvent dieses Fernstudiengangs qualifizierst du dich für die zukünftigen Aktivitäten als Geschäftsführer oder Mitarbeiter von Golfclubs oder Sportmarketingagenturen mit Fokus „Golfsport“. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Golf-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Golfclubs und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Golfindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Golfspieler/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Golf!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Der Kampfsport hat sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Sportarten weiterentwickelt. Damals gab es noch klassische, vereinsgeprägte Gyms im Hinterhof, die von ehrenamtlichen Clubvorständen geleitet wurden. In der heutigen Zeit müssen moderne und zukunftsorientierte Kampfsportmanager aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation höchst professionelle betriebswirtschaftliche Kenntnisse besitzen. Das im Kampfsportbusiness anerkannte Fernstudium „Kampfsport-Management“ vermittelt dir die Fähigkeit, sowohl mittel- als auch langfristige Perspektiven für das Management bzw. Vermarktung von Athleten/-innen zu entwickeln. Als Absolvent dieses Diplom- Fernlehrganges qualifizierst du dich für die zukünftigen Aktivitäten als Kampfsport-Manager/-in, unabhängig in welcher Disziplin, ob in Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Judo, Karate oder Taekwondo, etc… Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Kampfsport-Management
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Kampfsportvereinen und -verbänden - sowie (angehende) Manager von Amateur- oder Profikämpfer Aktive oder ehemalige Kämpfer/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Kampfsport!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Vom modernen Manager im Radsport wird in der heutigen Zeit viel erwartet. Die komplexen Strukturen im Radsport-Management verlangen von den Organisatoren professionelle und internationale Kenntnisse in Sportmarketing, Sponsoring, Medien, Recht und in finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus betrifft es natürlich auch die Radsportler selber, die sich schon während ihrer aktiven Zeit auf die anschließende Karriere zukunftsorientiert vorbereiten. Viele davon haben sich bereits frühzeitig auf diese innovative Ausbildung "Radsport-Management" entschieden. Mit dem dabei erlangten Fachwissen, steht dem Start in einer verantwortungsvollen Position nach Absolvierung dieses Fernstudiums nichts mehr im Wege. Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Radsport-Management
    Zielgruppe:
    Präsidenten, Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Radsportvereinen und -verbänden, Leistungsdiagnostiker, Sportwissenschaftler, Sportmentaltrainer - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Fahrradindustrie und dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige Rennfahrer/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Radsport!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Im nationalen und im internationalen Fußballbusiness verdienen nicht nur die Verbände und Vereine, sondern u.a. auch die Spielervermittler etliche Millionen. Der Weltfußballverband FIFA hat den Transfer-Report für das Jahr 2014 veröffentlicht. Hierbei wurden die Einnahmen der Spielerberater bekanntgegeben. Der Anteil an Transfereinnahmen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Spielerberater verdienten ca. 31 Millionen Euro im Jahr 2014. Dieser Fernstudiengang am Puls der Zeit wurde daher für erfahrene Fußballtrainer und -manager, aber auch für routinierte Spielervermittler und Scouts als Wissensauffrischung konzipiert. Bei der Spielervermittlung, bei Transfers sowie im Scouting- und Talentmanagement gibt es viele Aspekte, Richtlinien und Parameter zu berücksichtigen, um am globalen Fußballmarkt erfolgreich agieren zu können. Dieser Diplomabschluss steigert deine Erfolgsaussichten in der alltäglichen Praxis deutlich. Als Absolvent dieser Diplomfortbildung bist du in der Lage leistungsorientierte Fußballer zu vermarkten, diese national sowie international zu vermitteln, sowie im Rahmen eines ganzheitlichen Scouting- & Talentmanagement-Konzepts Athleten zu suchen, zu analysieren und ggfs. zu coachen, zu betreuen und zu fördern. Angesichts den rechtlichen Gegebenheiten werden bei den Lehrunterlagen sowohl auf die internationalen als auch auf die deutschen Aspekte Rücksicht genommen.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Spielervermittlung, Scouting & Talentmanagement im Fußball
    Zielgruppe:
    Interessenten/-innen müssen über mind. eine der genannten Voraussetzungen verfügen: AFSM-Abschluss „Fußball-Management“ AFSM-Abschluss „Internationales Fußball-Management“ UEFA-B-Lizenz mind. 3 Jahre Erfahrung als Fußballtrainer Funktionäre mit Führungsverantwortung von Fußballverbänden oder -vereinen (Obmänner, Sportliche Leiter, Sportmanager, o.ä.) mit mind. 3 Jahre Praxiserfahrung Ihre Investition
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • Da das Aufgabengebiet des Sportmarketing-Experten immer ausdifferenzierter wird, suchen zahlreiche Organisationen und Institutionen zunehmend qualifiziertes Personal. Denn in der heutigen Zeit spielt kosteneffizientes Denken nicht nur in Unternehmen eine wichtige Rolle, vor allem in Sportverbänden oder Vereinen steht der Faktor „wirtschaftliches Handeln“ an erster Stelle. Besonders für namhafte Unternehmen/Vereine ist der Imagetransfer und die Steigerung des Bekanntheitsgrades durch ein Engagement in beliebten Sportarten ein nützliches Instrument. Im Rahmen deines Fernstudienganges erlernst du das Fachwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen gekoppelt mit praxisnahen Beispielen der Sportvermarktung, mit dem du die Erwartungen dieser Branche zweifelsfrei erfüllst. Nach Absolvierung dieses Dipl.- Fernstudienganges kannst du dich im globalen Sportgeschehen auf alle relevanten Sportmarketing-Bereiche fokussieren, die den aktuellen Anforderungen entsprechen. Wähle zwischen zwei verschiedenen Ausbildungsstufen im Rahmen der Lehrdauer und -inhalte. Es steht dir die einsemestrige "Expert" oder die zweisemestrige/umfassendere "Professionell" Diplomausbildung zur freien Auswahl.
    Ziele:
    Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Sportmarketing
    Zielgruppe:
    Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!
    Voraussetzungen:
    Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung

    Institut:
    BILDAK - Bildungsakademien

    Wo:
    Fernstudium

  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Einsatzbereitschaft
  • Frustrationstoleranz
  • Führungsqualitäten
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ausbildung zum/zur EventmanagerIn
  • Betriebswirtschaftskenntnisse
  • Marketingkenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Budgetverantwortung
  • Controlling
  • Englisch
  • Fundraising
  • Grafik-Software
  • Kundenberatung
  • Sponsoring
  • Vertragsrecht
TourismusmanagerIn_04
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
TourismusmanagerIn_03
© AMS / DoRo Filmproduktion