MedientechnikerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
MedientechnikerInnen sind für die technische Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlichster Art sowie von Meetings, Workshops oder Webinaren zuständig. Dabei sorgen sie dafür, dass etwa Tontechnik, Lichttechnik oder Videotechnik reibungslos funktionieren. Sie sind auch für den Auf- und Abbau der Anlagen sowie für ihre Wartung verantwortlich. MedientechnikerInnen ermitteln die Anforderungen ihrer KundInnen und beraten sie über die technischen Möglichkeiten.
Das Tätigkeitsfeld von MedientechnikerInnen ist sehr breit: So entwickeln sie beispielsweise auch Computeranimationen und produzieren Videos oder Audioproduktionen wie etwa Podcasts. Weitere Aufgabengebiete von MedientechnikerInnen sind die Entwicklung und technische Umsetzung von Lernformaten, die online durchgeführt werden, wie beispielsweise Webinare oder Virtual-Reality-Anwendungen, und die Visualisierung von Daten, etwa für Medizinprodukte.
Im Printbereich sind MedientechnikerInnen zudem für das Layout und die Bildgestaltung verantwortlich. MedientechnikerInnen testen die von ihnen entwickelten und installierten Anwendungen, sie analysieren Fehler und beheben diese. Außerdem sind sie für die laufende Wartung der Anwendungen zuständig und sie erstellen technische Dokumentationen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten
- Arbeitsabläufe planen
- Funktionen prüfen
- Störungen analysieren
- Fehler beheben
- Medienanlagen warten
- Dokumentationen erstellen
-
Adobe Acrobat Pro für die Druckvorstufe
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Adobe Acrobat Pro optimal in der Druckvorstufe einsetzen. Von der professionellen PDF-Erstellung bis hin zur Vorbereitung druckfertiger Dokumente erhalten Sie umfassendes Wissen und praxisnahe Tipps. Sie erfahren, wie Sie Preflight-Prüfungen durchführen, Farbräume kontrollieren und Fehler in PDF-Dateien erkennen und korrigieren. Zudem lernen Sie, wie Sie Druckbögen erstellen, Transparenzen richtig behandeln und Farbmanagement effektiv einsetzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle relevanten Werkzeuge und Funktionen von Adobe Acrobat Pro, um hochwertige Druckergebnisse zu garantieren. Profitieren Sie von zahlreichen praxisorientierten Übungen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die effiziente Vorbereitung Ihrer Dokumente für den Druckprozess. Am Ende des Kurses beherrschen Sie alle wichtigen Schritte, um fehlerfreie, druckfertige PDFs zu erstellen.Zielgruppe:
Mitarbeiter im Bereich Druckvorstufe; Grafikdesigner, die Druckaufträge vorbereiten; Medientechniker in der Druckproduktion; Fachkräfte im Printmanagement;Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Adobe Acrobat; Erfahrung in der Druckvorstufe oder Druckproduktion; Basiswissen in PDF-Erstellung und Bearbeitung;Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Virtual Classroom
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Film- und Fernsehproduktion (3)
- Erstellen von Musikvideos
- Erstellen von Unterrichtsfilmen
- Greenscreen-Technik
-
Tontechnik (1)
- Tonbearbeitung
-
Film- und Fernsehproduktion (3)
- 1 Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
1
Drucktechnikkenntnisse
- Druckverfahren
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
3
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
Grafik-Software (6)
- 3D-Computergrafik-Software
- Adobe-Grafik-Software
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Quark XPress
- Webdesign-Software
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Printproduktion
-
Grafikdesign (1)
- Layouting
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- H.-Standards
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Medienrechts
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
- Key Account Management
-
Beratungskompetenz (1)
- Fachberatung
-
3
Marketingkenntnisse
- Technisches Marketing
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (1)
- Webanalyse
-
6
Multimediakenntnisse
- Audio- und Videoformate
-
Audio- und Videosoftware (1)
- Adobe Audition
-
Digitale Medien (1)
- E-Books
-
Medientechnik (3)
- Planung medientechnischer Abläufe
- Sendeabwicklung
- Technische Abwicklung medialer Inhalte
- Mixed-Media-Nutzung
- Webdesign
-
3
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektcontrolling
- Projektkalkulation
- Projektorganisation
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Programmierung von Multimedia
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Führungsqualitäten
-
1
Genauigkeit
- Detailorientierung
- Kaufmännisches Verständnis
- Teamfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Grafikkenntnisse
- Multimediakenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Angebotserstellung
- Audio- und Videosoftware
- Filmproduktion
- Filmschnitt
- Grafik-Software
- Mixed-Media-Nutzung
- Postproduktion
- Tontechnik
- Webdesign