MedizintechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
MedizintechnikerInnen sind SpezialistInnen für medizinisch-technische Geräte, wie z.B. Röntgensysteme, Computertomografen, Magnetresonanzgeräte, Ultraschallgeräte oder Herz-Lungen-Maschinen. Sie sind für die Entwicklung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung dieser Geräte zuständig. Zudem schulen sie medizinisches Fachpersonal in der Bedienung der Geräte ein und sind Ansprechperson bei Fragen oder technischen Problemen.
MedizintechnikerInnen montieren medizin- und labortechnische Geräte, z.B. in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeheimen, nehmen sie in Betrieb und stellen sie ein. Weiters führen sie regelmäßige Inspektionen durch, wobei sie verschiedene Messungen und Tests durchführen. Sie reinigen und pflegen die Geräte, überprüfen die Einstellungen und beheben Störungen. Zudem überprüfen sie, ob der Zustand sowie die Einstellung der Geräte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Weitere Aufgabengebiete bestehen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Konstruktion und Fertigung von medizintechnischen Geräten. Teilweise wirken MedizintechnikerInnen auch bei der Beschaffung von medizintechnischen Geräten mit und beraten z.B. ÄrztInnen oder das Pflegepersonal.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Medizintechnische Geräte und Anlagen vor Ort aufstellen und installieren
- Medizintechnische Geräte warten und reparieren
- Mess- und Testgeräte bedienen
- Wartungs- und Reparaturarbeiten dokumentieren
- KundInnen beraten und einschulen
- Prüfberichte schreiben
- Qualitätskontrollen durchführen
- Medizintechnische Geräte entwickeln und optimieren
-
ab 12.05.2025
Die österreichische Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
Die Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung ist eine Verordnung zum Medizinproduktegesetz. Sie regelt die Eingangsprüfung, Instandhaltung, wiederkehrende Prüfung, Kalibrierung, Intervalle sowie die Einweisung der Anwender/innen von Medizinprodukten. Der Betreiber wird in der Verordnung zur Durchführung dieser Tätigkeiten angehalten. Er hat außerdem bestimmte Dokumentationen zu führen, wie das Bestandsverzeichnis, die Gerätedatei und ein Implantatsverzeichnis. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu sicherheitstechnischen Kontrollen und einer lückenlosen Dokumentation. Inhalte: - Neue Medizinprodukteverordnung MDR - MPG - Betreiberbestimmungen - Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung -- Anwendungsbereich -- Hochrisikoprodukte -- Eingangsprüfung -- Schulung und Einweisung -- Instandhaltung -- Wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfung (STK Anforderungen) -- Messtechnische Kontrollen -- MTK Anforderungen und Detailregelungen -- Instandhaltung und Dokumentation (Bestandsverzeichnis, Gerätedatei) -- Implantatsregister - Systeme und Behandlungseinheiten - Wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfung (STK Detailregelungen) - Stand der Technik - ÖVE/ÖNORM EN 62353Zielgruppe:
Alle von der Betreiber-Verordnung betroffenen Kreise wie: Ärzte/Ärztinnen, Pflegedienste, Verwaltung, technische Leitung, Medizintechniker/innen, Hersteller/innen und Vertreiber/innen von Medizinprodukten, Beschaffungsstellen für Medizinprodukte.Voraussetzungen:
keineInstitut:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHWo:
Novapark Hotelbetriebs-GmbH, Fischeraustraße 22, 8051Wann:
12.05.2025 - 12.05.2025 -
ab 01.07.2025
Die EN ISO 13485
Die EN ISO 13485:2016/A11:2021 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für Unternehmen fest, die an einer oder mehreren Stufen des Produktlebenszyklus eines Medizinproduktes beteiligt sind. Das betrifft u.a. Design und Entwicklung, Produktion, Lagerung und Vertrieb, Installation oder Instandhaltung von Medizinprodukten. Ebenfalls betroffen sind Gestaltung, Entwicklung oder Bereitstellung von damit zusammenhängenden Tätigkeiten (z.B. technischer Support). In diesem Kurs lernen Sie Struktur und Aufbau der EN ISO 13485 kennen und machen sich mit den Grundlagen des Auditwesens für Medizinprodukte vertraut. Inhalte: - Aufbau und grundlegende Anforderungen der ISO 13485:2016/A11:2021 - Prozessorientierter Ansatz - Leistungsanforderungen an ein Medizinprodukt - Produktlebenszyklus - Kritische Kontrollpunkte in der Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten - Grundlagen des Auditwesen - Auditplanung, Durchführung und NachbereitungZielgruppe:
Geschäftsführer/innen sowie Fach- und Führungskräfte der Medizinprodukte-Industrie, insbesondere der Abteilungen Forschung und Entwicklung, Quality und Regulatory Affairs, Sicherheit und Produktion, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, Instandhaltung, technische Leitung und technischer Support; Medizintechniker/innen in Einrichtungen des Gesundheitswesens; Vertreiber/innen von Medizinprodukten; Beschaffungsstellen für Medizinprodukte.Voraussetzungen:
keineInstitut:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHWo:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345Wann:
01.07.2025 - 02.07.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 20 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (2)
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Technische Schadensanalyse
-
Mess- und Testgeräte (1)
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Händische Werkstoffbearbeitung
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Betriebssystemkenntnisse
-
1
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (1)
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Elektromechanik (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
2
Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Chirurgieinstrumentenerzeugung
- Technische Optik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Labortechnik
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
2
Maschinenbaukenntnisse
- Apparate- und Behälterbau
-
Fluidtechnik (1)
- Vakuumtechnik
- Medizinische Grundkenntnisse
-
2
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Krankenhausinformationssystem
- Telemedizin
-
8
Medizintechnik-Kenntnisse
- Biomedizintechnik
- Elektromedizintechnik
-
Geräteservice im Bereich Medizintechnik (1)
- Reparatur und Instandhaltung medizinisch-technischer Geräte
- Laborgerätetechnik
-
Medizinische Gerätetechnologie (1)
- Herstellung von medizintechnischen Überwachungsgeräten
- Medizinische Lasertechnik
- Medizintechnikplanung
- Smart Operating Room
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (2)
- Dimensionale Messtechnik
- Sensorik
-
Messtechnik (2)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Bluetooth
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
1
Rechtskenntnisse
-
Zivilrecht (1)
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung
-
Zivilrecht (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Physik (2)
- Elektrotechnische Berechnungsmethoden
- Medizinische Physik
-
Physik (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Feinmotorische Geschicklichkeit
- Genauigkeit
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Teamfähigkeit
- 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronikkenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Mechatronik
- MS Project
- Normen in der Medizintechnik