Requirements Engineer (m/w)

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.710,- bis € 2.860,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Requirements Engineers sind als VermittlerInnen zwischen KundInnen und EntwicklerInnen eines neuen Softwaresystems tätig. Sie bilden die Schnittstelle zwischen KundInnen, AnwenderInnen, Software-EntwicklerInnen und ProgrammiererInnen. Ihre Aufgabe ist es, die Anforderungen der KundInnen bzw. AnwenderInnen an die Software zu ermitteln und zu analysieren sowie diese dann mit den Software-EntwicklerInnen und -ProgrammiererInnen abzustimmen. 

Um die Anforderungen und Wünsche der BenutzerInnen an die zu entwickelnde Software zu ermitteln, führen Requirements Engineers persönliche Gespräche mit ihren KundInnen sowie teilweise auch Befragungen oder Workshops durch. Dabei müssen sie sowohl die gesetzlichen, technischen und gestalterischen Möglichkeiten berücksichtigen als auch eventuelle Konflikte zwischen den einzelnen Anforderungen der KundInnen identifizieren. So kann es z.B. vorkommen, dass zwei gewünschte Anforderungen nicht innerhalb eines Softwaresystems umsetzbar sind, da sie nicht miteinander kompatibel sind. 

Requirements Engineers holen weiters laufend Feedback von ihren KundInnen und AnwenderInnen ein, indem sie z.B. erste Entwürfe zur Gestaltung der Eingabemaske und weiterer Features der Software präsentieren. Die Ergebnisse der Analysen und Gespräche halten sie in einem Lastenheft fest, in dem alle Anforderungen an das Softwaresystem klar und verbindlich dokumentiert sind sowie bereits die geplante Umsetzung beschrieben ist. Das Lastenheft dient schließlich den Software-EntwicklerInnen und ProgrammiererInnen als Grundlage bei der Erstellung der Software-Anwendung.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • KundInnen beraten
  • Verhandlungen führen
  • Anforderungsanalysen und Befragungen durchführen 
  • Ergebnisse analysieren und auswerten
  • Lösungsvorschläge und Konzepte erstellen
  • Softwaretests und -entwürfe präsentieren
  • Lastenheft erstellen
  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Design Thinking
  • 1
    • Detailorientierung
  • Kommunikationsstärke
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Systematische Arbeitsweise
  • 1
    • Konfliktfähigkeit
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Agile Softwareentwicklung
  • Anforderungsanalyse
  • Atlassian Confluence
  • Business Analyse
  • Englisch
  • Entwicklung von User Stories
  • Geschäftsprozessanalyse
  • IT-Analysedokumentation
  • IT-Projektmanagement
  • Java
  • JIRA
  • Requirements Engineering
  • Scrum
  • SQL
  • UML