WäscherIn

Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe
Ausbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Berufsbeschreibung

WäscherInnen sind für das Waschen, Trocknen und Bügeln von Kleidungsstücken und anderen Textilien zuständig. In manchen Betrieben sind sie auch für die Reinigung von Berufskleidung verantwortlich. Dafür nutzen sie Wasch-, Trocken- und andere Maschinen. Für ihre Arbeit verwenden sie auch chemische Reinigungsmittel.

WäscherInnen nehmen die zu reinigende Wäsche entgegen und sortieren sie nach Verschmutzungsgrad, Stoffart und Farbe. Nachdem sie die geeignete Waschtemperatur und den richtigen Waschvorgang bestimmt haben, beladen sie die Maschinen und starten das benötigte Programm. Nach dem Reinigungsvorgang prüfen sie die gewaschenen Textilien. Durch das händische Bügeln oder das Bügeln durch verschiedene Bügelmaschinen wird die Wäsche anschließend in Form gebracht. WäscherInnen sind auch für die Verpackung und Sortierung der fertigen Textilien zuständig, um sie für die Abholung bereitzustellen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Kleidungsstücke und andere Textilien waschen, bügeln und trocknen
  • Geräte, wie z.B. Wasch- und Trockenmaschinen, bedienen
  • Kleidungsstücke und andere Textilien sortieren
  • Wasch- und Reinigungsmittel bestellen
  • Qualitätskontrollen strichprobenartig durchführen
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Bügeln
  • Chemische Reinigung
  • Dampfreinigung
  • Fleckentfernung
  • Kassieren im Verkauf
  • Lederreinigung
  • Mangeln
  • Reinigung von Berufskleidung
  • Teppichreinigung
  • Verpacken
  • Wäschereinigung