TontechnikerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
TontechnikerInnen sind für die Aufzeichnung, Bearbeitung und Wiedergabe von Tonaufnahmen verantwortlich. Sie stellen sowohl im Tonstudio als auch bei Live-Übertragungen und Veranstaltungen eine optimale Tonqualität sicher, indem sie Störgeräusche identifizieren und beseitigen.
Bei Veranstaltungen gehören der Auf- und Abbau sowie die Verkabelung der benötigten Soundanlagen und -geräte ebenso zu ihren Aufgaben wie deren Einstellung und Bedienung. TontechnikerInnen kümmern sich auch darum, dass tontechnische Geräte, wie z.B. Mikrophone, Lautsprecher, Verstärker, Effektgeräte und Mischpulte, reibungslos funktionieren. Während der Veranstaltung mischen sie verschiedene Tonspuren zusammen und greifen korrigierend ein, um die gewünschte Ton- und Klangqualität zu erreichen.
Im Tonstudio verwenden sie verschiedene audiotechnische Ausstattungen und Tonträger und arbeiten am Computer mit speziellen Softwareprogrammen, um die Qualität der Tonaufnahme zu kontrollieren und zu verbessern. In manchen Fällen arbeiten TontechnikerInnen auch an der Entwicklung und Verbesserung von technischen Geräten mit.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Tonaufnahmen erstellen und bearbeiten
- Tontechnik bei Live-Übertragungen, Veranstaltungen, Film- und Audioproduktionen betreuen
- Tonspuren mischen
- Tonqualität kontrollieren und verbessern
- Tontechnische Geräte auf- und abbauen, verkabeln, einstellen und bedienen
- Technische Störungen und Probleme auffinden und beheben
-
Fachkundiger für Veranstaltungsrigging
Diese Ausbildung besteht aus verschiedenen Kursmodulen:in Zusammenarbeit mit dem Wirtschfaftsföderungsinstitut (WIFI)Inhalte:PSA - Theorie und PraxisLifelinebau und sicherungstechnische Aspekte beim VA-RiggingRettungstechnikenRechtliche GrundlagenBaustellen- und ArbeitskoordinationStatische Grundlagen in VA-TechnikSpezifische Statik für Traversenkonstruktionen und RiggingTechnische Arbeitsmittel - Theorie und PraxisHebezeuge (D8, D8+, BGVC1), Anschlagmittel, LastaufnahmemittelTraversen (Tragmittel) und ZubehörArbeitsbühnen, Lifte, Leitern und Gerüste - Theorie und PraxisElektrotechnische GrundlagenPlanungsgrundlagen, Riggingprogramme und CAD RiggingplänePersonenflugwerke aus der TheatertechnikErste Hilfe Spezial - Stromunfall und Suspension TraumaZiele:
Das Ziel dieser Ausbildungen ist es, ein einheitliches Qualifikationsniveau für die Aus- und Weiterbildung im Bereich „Höhenarbeiten und Veranstaltungsrigging“ in Österreich zu gewährleisten. Hierbei werden die branchenübliche Betriebsweise und die anzuwendenden sicherheitstechnischen Maßnahmen berücksichtigt.Zielgruppe:
Veranstaltungstechniker, Lichttechniker, Bühnenmeister, Videotechniker, Tontechniker, BühnenbauerVoraussetzungen:
Lehrabschlussprüfung Veranstaltungstechnik oder Bühnen und Beleuchtungstechniker gem. Bühnen-FK-VInstitut:
fall protection engineering GmbHWo:
Wifi Linz, Salzburg -
Ausbildung zum/zur Tontechniker/-in
10 monatige Kurs mit 20 Stunden pro Woche direkt im Tonstudio SEEMANN mastersound zum Audio Engineer inklusive Praxisübungen.Voraussetzungen:
Grundbegriffe in Mathematik, gutes Gehör.Institut:
Tonstudio SEEMANN mastersoundWo:
Tonstudio Seemann mastersound Fockygasse 14 1120 Wien -
Musikalisches Grundlagen-Training
Viele Musiker, speziell im Bereich Pop, starten ihre berufliche Laufbahn als Autodidakt. Nur wenigen ist es gegönnt, ihre beginnende Karriere auch auf eine profunde musikalische Ausbildung zu stützen. Oft ist es aber genau diese, die von Arbeitgebern wie Musikschulen oder auch Musikalischen Leitern von Orchestern, Bands oder von Solo-Künstlern gefragt ist. Der Arbeitsmarkt für Musiker ist vorwiegend geprägt vom Modell des freiberuflichen Künstlers. Die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit ein Programm einzustudieren oder eine verschriftlichte Komposition oder ein Arrangement lesen oder schreiben zu können ist oft das Entscheidungskriterium, ob ein Musiker oder gebucht wird oder nicht. Ebenso sind für Tontechniker und Musikmanager Kompetenzen im Bereich Musiktheorie ein entscheidender Vorsprung, um im Erwerbsleben Fuß zu fassen und erfolgreich zu bleiben.Ziele:
Der Kurs hat das Ziel, durch eine Vermittlung von Kompetenzen in Harmonielehre, Rhythmik und Notation für die Anforderungen eines sich schnell verändernden nationalen wie internationalen Musikmarktes zu qualifizieren.Zielgruppe:
Musiker ohne akademische Ausbildung (Autodidakte), Tontechniker, MusikmanagerInstitut:
Verein F. s. m. E.Wo:
DeziBel Etage Egon Schiele-Gasse 11 1130 Wien -
ab 08.11.2025
Mastering Lehrgang Wien Tageskurs
Der Mastering Lehrgang Wien der Akademie Media richtet sich an Audio Engineers, Mixing Engineers, Music Producer und jeden mit Tontechnik-Basiswissen. Professionelles Mastering von selbst erstellten Songs oder für Kunden erstellen, CD-Master Images für die Vervielfälltigung im Presswerk erzeugen, oder Mastering für Streamingplattformen wie Itunes oder Spotify erstellen. Dieser praxisorientierte Mastering Lehrgang führt Sie in die Welt des Masterings ein. Konzipiert von profilierten Mastering Engineers mit jahrelanger Erfahrung und entsprechenden Referenzen, bietet der Mastering Lehrgang alle wichtigen Inhalte die man für den letzten kreativen Schritt in der Audioproduktion benötigt.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, MusikerVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse sowie einwandfreies GehörvermögenInstitut:
Akademie MediaWo:
GZO-Fabriksgelände 11, 7011 Siegendorf "Goldchamber Mastering"Wann:
08.11.2025 - 20.12.2025 -
ab 08.11.2025
Mastering Lehrgang Salzburg Tageskurs
Der Mastering Lehrgang Salzburg der Akademie Media richtet sich an Audio Engineers, Mixing Engineers, Music Producer und jeden mit Tontechnik-Basiswissen. Professionelles Mastering von selbst erstellten Songs oder für Kunden erstellen, CD-Master Images für die Vervielfälltigung im Presswerk erzeugen, oder Mastering für Streamingplattformen wie Itunes oder Spotify erstellen. Dieser praxisorientierte Mastering Lehrgang führt Sie in die Welt des Masterings ein. Konzipiert von profilierten Mastering Engineers mit jahrelanger Erfahrung und entsprechenden Referenzen, bietet der Mastering Lehrgang alle wichtigen Inhalte die man für den letzten kreativen Schritt in der Audioproduktion benötigt.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, MusikerVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse sowie einwandfreies Gehörvermögen -
ab 08.11.2025
Mastering Lehrgang Innsbruck Tageskurs
Der Mastering Lehrgang Innsbruck der Akademie Media richtet sich an Audio Engineers, Mixing Engineers, Music Producer und jeden mit Tontechnik-Basiswissen. Professionelles Mastering von selbst erstellten Songs oder für Kunden erstellen, CD-Master Images für die Vervielfälltigung im Presswerk erzeugen, oder Mastering für Streamingplattformen wie Itunes oder Spotify erstellen. Dieser praxisorientierte Mastering Lehrgang führt Sie in die Welt des Masterings ein. Konzipiert von profilierten Mastering Engineers mit jahrelanger Erfahrung und entsprechenden Referenzen, bietet der Mastering Lehrgang alle wichtigen Inhalte die man für den letzten kreativen Schritt in der Audioproduktion benötigt.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, MusikerVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse sowie einwandfreies GehörvermögenInstitut:
Akademie MediaWo:
A-6142 Mieders i. Stubaital, Bachleite 6 "Tonstudio Klangfabrik"Wann:
08.11.2025 - 20.12.2025 -
ab 08.11.2025
Mastering Lehrgang Graz Tageskurs
Der Mastering Lehrgang Graz der Akademie Media richtet sich an Audio Engineers, Mixing Engineers, Music Producer und jeden mit Tontechnik-Basiswissen. Professionelles Mastering von selbst erstellten Songs oder für Kunden erstellen, CD-Master Images für die Vervielfälltigung im Presswerk erzeugen, oder Mastering für Streamingplattformen wie Itunes oder Spotify erstellen. Dieser praxisorientierte Mastering Lehrgang führt Sie in die Welt des Masterings ein. Konzipiert von profilierten Mastering Engineers mit jahrelanger Erfahrung und entsprechenden Referenzen, bietet der Mastering Lehrgang alle wichtigen Inhalte die man für den letzten kreativen Schritt in der Audioproduktion benötigt.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, MusikerVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse sowie einwandfreies GehörvermögenInstitut:
Akademie MediaWo:
8020 Graz, Puchstraße 17 "Tonstudio Media Fabrik"Wann:
08.11.2025 - 20.12.2025 -
ab 03.01.2026
Eventtechnik Lehrgang Salzburg Tageskurs
Der Eventtechniker Workshop der Akademie Media in Salzburg dient als Fortbildung für Absolventen von Tontechnik Ausbildungen. Das entspannte Lernen im Studio erlaubt Fehler und bietet Zeit sich auszuprobieren und Erlerntes in die Praxis umzusetzen. Danach finden sich allerdings die ersten Jobs meist im Live Bereich. Der Eventtechniker Workshop Salzburg bietet Absolventen von Tontechnik Ausbildungen sowie fortgeschrittenen Anfängern die Möglichkeit, sich in der Veranstaltungstechnik auszuprobieren und für die Event Branche zu qualifizieren. Die Teilnehmer lernen was es benötigt, um ein Publikum zu beschallen – ob in einer Halle oder Outdoor, Live Konzerte planen, Bühnenmanagement, Mikrofonierung, Sound Check bis hin zum FOH und Monitor Mix. Das ermöglicht den Einstieg in eine Branche die Anfängern beste Jobmöglichkeiten bietet.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, Musiker, Bühnentechniker, BühnenhelferVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse, bevorzugt Tontechnik Ausbildung bei gängigen Instituten, Akademie Media "certified Sound Engineer" DiplomInstitut:
Akademie MediaWo:
Schallmoser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg "Rockhouse Salzburg"Wann:
03.01.2026 - 06.01.2026 -
ab 03.01.2026
Eventtechnik Lehrgang Graz Tageskurs
Der Eventtechniker Workshop der Akademie Media Graz ist eine Fortbildung und Zusatzqualifikation für Tontechniker. Das entspannte erlernen der Tontechnik im Studio erlaubt Fehler und bietet Zeit sich auszuprobieren und Erlerntes in die Praxis umzusetzen. Danach finden sich die ersten Jobs aber meist im Live Bereich. Der Eventtechniker Workshop Graz bietet Absolventen von Tontechniker Ausbildungen sowie fortgeschrittenen Anfängern die Möglichkeit, sich in der Veranstaltungstechnik auszuprobieren und sich für die Event Branche zu qualifizieren. Teilnehmer lernen was es benötigt, um ein Publikum zu beschallen – ob in einer Halle oder Outdoor, Live Konzerte planen, Bühnenmanagement, Mikrofonierung, Sound Check bis hin zum FOH und Monitor Mix. Das ermöglicht den Einstieg in eine Branche die Anfängern beste Jobmöglichkeiten bietet.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, Musiker, Bühnentechniker, BühnenhelferVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse, bevorzugt Tontechnik Ausbildung bei gängigen Instituten, Akademie Media "certified Sound Engineer" DiplomInstitut:
Akademie MediaWo:
A-8020 Graz, Puchstraße 17 & Bahnhofgürtel 55a "Tonstudio Media Fabrik & Explosiv Graz"Wann:
03.01.2026 - 06.01.2026 -
ab 03.01.2026
Eventtechnik Lehrgang Innsbruck Tageskurs
Der Eventtechniker Workshop der Akademie Media in Innsbruck dient als Qualifikation für Anfänger in der Tontechnik Branche nach einschlägigen Ausbildungen. Das entspannte Lernen im Studio verzeiht Fehler und bietet Raum sich zu versuchen und Erlerntes in der Praxis umzusetzen. Danach finden sich allerdings die ersten Arbeitsgelegenheiten allerdings all zu oft im Live Bereich. Der Eventtechniker Workshop Innsbruck bietet Absolventen von Tontechnik Ausbildungen sowie fortgeschrittenen Anfängern die Möglichkeit, sich in der Veranstaltungstechnik zu qualifizieren und für die Event Branche vorzubereiten. Die Teilnehmer lernen alles was benötigt wird, um ein Publikum zu beschallen – ob in einer Halle oder Outdoor, Live Konzerte planen, Bühnenmanagement, Mikrofonierung, Sound Check bis hin zum FOH und Monitor Mix. Kurz: Alles was sich ein potenzieller Arbeitgeber erhofft. Das bietet beste Jobmöglichkeiten.Zielgruppe:
Tontechniker, Musikproduzenten, Musiker, Bühnentechniker, BühnenhelferVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss, Tontechnik Grundkenntnisse, bevorzugt Tontechnik Ausbildung bei gängigen Instituten, Akademie Media "certified Sound Engineer" DiplomInstitut:
Akademie MediaWann:
03.01.2026 - 06.01.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 6 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Film- und Fernsehproduktion (1)
- Greenscreen-Technik
- Postproduktion
-
Tontechnik (1)
- Elektroakustik
- Videotechnik
-
Film- und Fernsehproduktion (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Ton- und Bildträger
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
3
Multimediakenntnisse
- Audio- und Videoformate
- Audio- und Videosoftware
- Digitale Medien
-
1
Veranstaltungstechnik-Kenntnisse
-
Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen (2)
- Akustische Anlagen
- Elektroakustik-Geräte
-
Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen (2)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Gehör
- Organisationstalent
-
1
Teamfähigkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Technisches Verständnis
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Multimediakenntnisse
- Veranstaltungstechnik-Kenntnisse
- Audio- und Videosoftware
- Elektroakustik
- Filmschnitt
- Kameratechnik
- Multimedia-Präsentationen
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Ton mischen
- Tonaufnahmen
- Tonschnitt
- Tontechnik
- Verbindungs- und Montagetechnik
- Videofilmen
- Videotechnik