DrohnenpilotIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
DrohnenpilotInnen sind für die Durchführung von Einsatzflügen mit Drohnen verantwortlich. Sie steuern, bedienen und navigieren die fliegenden Drohnen. Diese werden vom Boden aus mit einer technischen Konsole ferngesteuert. Für die Steuerung der verschiedenen Drohnen nutzen DrohnenpilotInnen unterschiedliche Kontrollsysteme.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig und abhängig vom Berufsfeld führen DrohnenpilotInnen verschiedene Aufgaben durch. Beispielsweise erstellen sie während des Drohnenflugs Luftaufnahmen durch Filmen oder Fotografieren, vermessen Gelände oder transportieren kleinere Gegenstände. Vor dem Einsatz prüfen sie die Funktionstüchtigkeit der Drohne und bereiten sie durch das Programmieren von Koordinaten und Navigationsdaten auf den bevorstehenden Flug vor. Um einen sicheren Flug zu gewährleisten, müssen sich DrohnenpilotInnen mit den aktuellen Wetterbedingungen auseinanderzusetzen. Nach dem Einsatz warten und pflegen sie die verwendeten Drohnen.
Je nach Einsatzbereich ist auch die Absprache mit EinsatzleiterInnen notwendig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Einsatzflüge durchführen
- Drohnen bedienen und steuern
- Während des Drohnenflugs Luftaufnahmen erstellen und Daten vermessen
- Drohnen vorbereiten und programmieren
- Drohneneinsatz dokumentieren
- Drohnen warten, pflegen und instand halten
-
ab 14.04.2025
Drohnenpilot:in - Basis
Sie lernen wie eine Drohne funktioniert, die rechtlichen Aspekte in und um Österreich. Sie erfahren die technischen Voraussetzungen und üben mit dem Drohnenflugsimulator.Ziele:
Sie lernen, wie eine Drohne funktioniert, die rechtlichen Aspekte in Österreich und Rund um Österreich. Die technischen Voraussetzungen und arbeiten mit dem Flugsimulator.Zielgruppe:
Interessierte für den Einstieg ins Drohnenfliegen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Luftrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Funktechnik
-
Hochfrequenztechnik (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
1
Rechtskenntnisse
-
Immaterialgüterrecht (1)
- Rundfunkrecht
-
Immaterialgüterrecht (1)
-
4
Transportabwicklungskenntnisse
-
Funkbedienung (1)
- Flugfunk
-
Luftverkehr (1)
- Flugsicherheit
- Öffentlicher Verkehr
- Personentransport
-
Funkbedienung (1)
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Flugtechnik (2)
- Avionik
- Flugzeugführung
-
Flugtechnik (2)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Gutes Sehvermögen
- Konzentrationsfähigkeit
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Ausbildung
- Psychische Belastbarkeit
-
1
Räumliches Vorstellungsvermögen
- Orientierungssinn
- Reaktionsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Berufspilotenlizenz (Flugzeug)
- Erste Hilfe
- Flugnavigation
- Flugplanung
- Flugvorbereitung
- Instrumentenflug-Berechtigung
- Verkehrspilotenlizenz (Flugzeug)