Elementarpädagoge/-pädagogin

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Hinweis

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.

Berufsbeschreibung

ElementarpädagogInnen betreuen Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Sie fördern die kindliche Entwicklung und bringen Kindern im Vorschulalter Lern- und Bildungsinhalte auf spielerische Art näher. Ein wichtiges Ziel ist es außerdem, Kinder in ihrem Sozialverhalten zu fördern. ElementarpädagogInnen beobachten den individuellen Entwicklungsstand der Kinder und dokumentieren ihre Erkenntnisse. Sie beraten die Eltern, machen sie auf Verhaltensänderungen aufmerksam und unterstützen sie in Erziehungsfragen.

ElementarpädagogInnen sind auch dafür verantwortlich, die Lernumgebung der Institution, in der sie tätig sind, ständig zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Dafür arbeiten sie eng mit anderen Bildungsorganisationen und -institutionen zusammen. Sie übernehmen Leitungsfunktionen und unterweisen PraktikantInnen sowie KindergartenassistentInnen. Weiters erledigen sie administrative Tätigkeiten, erarbeiten Monats- und Jahresplanungen und organisieren Ausflüge und Elternabende sowie Feste. Mit einem entsprechenden Studium im Bereich Elementarpädagogik können sie auch in der Forschung tätig sein.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Kinder zwischen 0 und 6 Jahren betreuen
  • Kindliche Entwicklung fördern
  • Entwicklungsstand beobachten
  • Erkenntnisse dokumentieren
  • Eltern beraten
  • Lernumgebung evaluieren und weiterentwickeln
  • KollegInnen unterweisen
  • Monats- und Jahresplanungen erarbeiten
  • Ausflüge und Elternabende organisieren
  • 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Aufgeschlossenheit
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • 2
    • Ausgeglichenheit
    • Geduld
  • Hilfsbereitschaft
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfreude
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Pädagogische Fähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ausbildung für Früherziehung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kreativität
  • Musikalität
  • Ablauforganisation
  • Administrative Bürotätigkeiten
  • Beobachtungsdokumentation
  • Betreuung von Kindern
  • Elementarpädagogik
  • Geduld
  • Kleinkinderbetreuung