ChemieverfahrenstechnikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
ChemieverfahrenstechnikerInnen steuern, kontrollieren und warten Maschinen und Produktionsanlagen in Industriebetrieben. Sie befassen sich hauptsächlich mit Produktionsprozessen im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik, bei der Stoffe durch chemische Reaktionen umgewandelt werden. Zu diesem Zweck überwachen und tätigen sie alle Schritte im Produktionsprozess, von der Vorbereitung der verwendeten Materialen und Rohstoffe über die Einstellung der Maschinen und Anlagen bis hin zur Verarbeitung des hergestellten Produkts. Je nach Industriebereich stellen sie mit unterschiedlichen Materialien Erzeugnisse her, z.B. Baustoffe, Arzneimittel, Farbstoffe, Erdöl, Lebensmittel, Zellstoffe oder Textilien.
ChemieverfahrenstechnikerInnen bestücken Maschinen und Anlagen mit den notwendigen Rohstoffen, stellen diese ein und überwachen den Produktionsablauf. Bei Störungen oder Abweichungen des Produktionsprozesses führen sie entsprechende Maßnahmen durch, um eine reibungslose Produktion sowie die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Sie führen Kontrollgänge in der Produktion durch und überprüfen in regelmäßigen Abständen die Funktionsfähigkeit der Anlagen. Zur Kontrolle der Qualität der Erzeugnisse entnehmen sie Proben und analysieren diese anhand verschiedener Methoden im Labor.
Zudem warten und reinigen ChemieverfahrenstechnikerInnen die Produktionsanlagen und nehmen bei Bedarf kleinere Reparaturarbeiten vor. Sie führen Protokolle über den Produktionsablauf und achten auf die richtige Lagerung von Proben und Rohstoffen. Bei ihrer Arbeit müssen sie die betrieblichen und sicherheitstechnischen Vorschriften sowie die gesetzlich vorgegebenen Normen und Richtlinien einhalten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Technische Unterlagen und Pläne lesen
- Stoffe und Materialen vorbereiten
- Produktionsanlagen bedienen
- Produktionsprozess überwachen
- Störungen beheben
- Qualitätskontrollen durchführen
- Tests und Messungen durchführen
- Chemische Proben analysieren
- Produktionsabläufe dokumentieren
-
LAP-Prüfungsvorbereitung für Chemieverfahrenstechniker
- Kennenlernen der Anlagen- Praktische Durchführung von prüfungsrelevanten Programmen (Filtration, Löslichkeitskurve, Aufkonzentrieren usw.)- Stoffwiederholung konzentriert auf die Lehrabschlussprüfung- Simulation eines Fachgespräches- vertraut machen mit der Prüfungssituation
Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing GmbH -
Chemieverfahrenstechniker-Kurs mit Lehrabschlussprüfung
Theoretischer Unterricht:Chemie, chemische Technologie, Physik, Fachrechnen, Laborkunde, Fachkunde, Betriebskunde, Elektrotechnik und einiges mehr.Praktischer Unterricht:Verfahrenstechnik und LaborkundeZiele:
Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf ChemieverfahrenstechnikerZielgruppe:
Mitarbeiter/Innen können so neben ihrer beruflichen Tätigkeit (auch im Schichtbetrieb) den Facharbeiterabschluss nachholen.Voraussetzungen:
Nachweis einer zweijährigen Berufspraxis; Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der LehrabschlussprüfungInstitut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing GmbH
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Abfallwirtschaftskenntnisse
-
Abwasserwirtschaft (1)
- Abwasserreinigung
-
Müllentsorgung (1)
- Entsorgung von Problemstoffen
-
Abwasserwirtschaft (1)
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Abfüllmaschinen (1)
- Bedienung von Abfüllmaschinen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Arbeit mit Fließschemas
-
Arbeit mit Plänen (1)
-
4
Chemiekenntnisse
-
Verfahrenstechnik-Kenntnisse in der Chemie (1)
- Kosmetik- und Reinigungsmittelherstellung
-
Instrumentelle Analytik (1)
- Chromatografie
-
Analytische Chemie (1)
- Nass-chemische Analysemethoden
-
Allgemeine Chemie (1)
- Stöchiometrie
-
Verfahrenstechnik-Kenntnisse in der Chemie (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Energietechnik-Kenntnisse
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Hilfestellung bei Chemieunfällen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Kunststoffherstellung
- Kunststofftechnik
-
6
Labormethodenkenntnisse
- Arbeit nach chemischen Rezepturen
- PH-Wertbestimmung
-
Chemische Labormethoden (4)
- Chemische Stofftrenn- und Reinigungsverfahren
- Chemische Untersuchungs- und Messverfahren
- Einwiegen von Chemikalien
- Zentrifugation
-
Durchführung von Materialprüfungen (1)
- Durchführung von Thermoanalysen
-
Chemische und biochemische Labormethoden (2)
- Endotoxinbestimmung
- Filtration
-
Mikroskopie (1)
- Heizmikroskopie
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (3)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Proportionaltechnik
-
Fluidtechnik (3)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- Prozessmesstechnik
- Papiererzeugungs- und Zellstofferzeugungskenntnisse
-
4
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehler- und Abweichungsmanagement
-
Prozessmanagement (1)
- Prozessoptimierung
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Qualitätssicherung in der Chemiebranche
-
Good Practice (1)
- SOP
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Industriereinigung (2)
- Cleaning in Place
- Sterilisation in Place
-
Industriereinigung (2)
-
6
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
-
Chemische Verfahrenstechnik (2)
- Chemische Reaktionstechnik
- Elektrochemische Verfahrenstechnik
- Pharmazeutische Verfahrenstechnik
-
Verfahrenstechnische Prozesse (11)
- Analyse von verfahrenstechnischen Prozessen
- Durchführung von Inprozesskontrollen
- Entwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Erstellung von verfahrenstechnischen Prozess-Designs
- Granulieren in der Pharmazie
- Implementierung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Planung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen
- Tablettieren in der Pharmazie
- Validierung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
Thermische Verfahrenstechnik (2)
- Destillation
- Extraktion
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Klassieren
-
Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen (1)
- Qualifizierung verfahrenstechnischer Anlagen
-
Chemische Verfahrenstechnik (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Chemoinformatik
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Kommunikationsstärke
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Lärmunempfindlichkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Good Manufacturing Practice
- Good Practice
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Messdatenauswertung
- Messdatenerfassung
- Montage von Maschinen und Anlagen
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Produktionssteuerung
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Technische Qualitätskontrolle
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen