BetriebsprüferIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Die betriebsinterne Ausbildung zu diesem Beruf kann nur im Rahmen eines aufrechten Dienstverhältnisses absolviert werden.
Berufsbeschreibung
BetriebsprüferInnen führen im Auftrag des Finanzamtes Überprüfungen der steuerlichen und rechtlichen Unterlagen von Unternehmen durch. Sie prüfen, ob Unternehmen die ihnen vorgeschriebenen Steuern ordnungsgemäß bezahlt haben sowie ob die buchhalterischen Unterlagen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Dabei untersuchen sie sowohl Klein- und Mittelbetriebe als auch größere Betriebe und Konzerne.
BetriebsprüferInnen überprüfen bei den Betrieben vor Ort verschiedene Unterlagen auf die Einhaltung der (steuer)rechtlichen Vorschriften. Dazu zählen z.B. Unterlagen der Buchhaltung wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Buchführung eines Unternehmens. Sie überprüfen, ob z.B. die angegebenen Einnahmen des Unternehmens nachvollziehbar sind, ob die Buchführung korrekt durchgeführt wurde und ob die Angaben der Betriebsunterlagen der Wahrheit entsprechen. Bei ihren Prüfungen setzen sie in der Regel einen Prüfschwerpunkt, das heißt, sie konzentrieren sich bei der Prüfung auf einen bestimmten Aspekt der Unterlagen.
Weiters erkennen BetriebsprüferInnen auch Risikofelder eines Unternehmens und weisen die Betriebsleitung auf diese hin. Nach Abschluss ihrer Prüfung erstellen sie Prüfberichte und führen mit den Zuständigen eine abschließende Besprechung durch, in der sie die Betriebe über die Ergebnisse der Prüfung sowie über mögliche Konsequenzen informieren.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Betriebe vor Ort aufsuchen
- Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften überprüfen
- Verschiedene relevante Betriebsunterlagen überprüfen
- Standardisierte Prüfvorlagen anwenden
- Risikofelder eines Unternehmens erkennen
- Besprechungen durchführen
- Prüfberichte erstellen
- Betriebe über finanzstrafrechtliche Folgen aufklären
-
ab 13.02.2024
Der Betriebsprüfer kommt - was tun?
Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt trifft jedes Unternehmen früher oder später. Die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, der Ablauf einer Betriebsprüfung und die Rechte und Pflichten der Beteiligten sind der Inhalt dieses Seminars. Der Schwerpunkt liegt auf Gegebenheiten im Betrieb, die immer wieder als Prüfungsschwerpunkte vorkommen und die daher besondere Beachtung finden sollten. Trainerinnen: Mag. Anita Schreiner-Harml und Margit Bollenberger-Klemm, Steuer- und UnternehmensberaterinnenZiele:
Ist Ihr Rechnungswesen vorbereitet?Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
13.02.2024 - 13.02.2024 -
ab 11.03.2024
Ausbildung zum zertifizierten Geldwäsche-Compliance-Experten
Offshore, Kryptowährung, Kunsthandel & Co: Geldwäsche hat viele Gesichter. Die steigende Zahl an Verdachtsfällen bestätigt es. Geldwäsche-Compliance-Expert*innen sind gefragt wie noch nie, um die Vermögenswerte von Unternehmen zu sichern.Zielgruppe:
Bestellte und künftige Geldwäschebeauftragte sowie deren Stellvertreter, Fach- und Führungskräfte, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie dem internen Risikomanagement befasst sind, Mitarbeiter von Behörden, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche-Vortaten befasst sind, Landeskriminalämter, Staatsanwaltschaften, Finanzministerium (Betriebsprüfer) etc.Institut:
ARS AkademieWo:
ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 1010 WienWann:
11.03.2024 - 04.04.2024
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- BMD-Business-Software
- IGEL-Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Finanzwirtschaft
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Korrespondenzabwicklung
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- FinanzOnline
-
E-Government (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Compliance-Richtlinien
- Rechnungslegungs- und Bilanzierungsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Finanz- und Steuerverwaltung
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (5)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Erstellung von Sonderbilanzen
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Kostenrechnung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Innenrevision
-
Externe Rechnungslegung (5)
-
5
Rechtskenntnisse
-
Steuerrecht (1)
- Internationales Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Bilanzrecht
-
Juristische Klientenbetreuung (1)
- Rechtsvertretung
-
Öffentliches Recht (1)
- Vergaberecht
-
Zivilrecht (1)
- Vertragserstellung
-
Steuerrecht (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP FI Finanzwesen
-
SAP-Module (1)
-
3
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Steuerberatung (2)
- Erstellung von elektronischen Steuererklärungen
- Erstellung von internationalen Steuererklärungen
-
Wirtschaftsprüfung (1)
- Jahresabschlussprüfung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Steuerberatung (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Beobachtungsgabe
- Diskretion
- Folgebewusstsein
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Selbstständige Arbeitsweise
- Zahlenverständnis
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fachprüfung für SteuerberaterInnen
- SAP-Kenntnisse
- Bilanzierung
- BMD NTCS
- Compliance-Richtlinien
- DATEV
- Englisch
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Finanzrecht
- Personalverrechnung
- Steuerberatung
- Steuererklärungen
- Steuerrecht
- Treuhandwesen
- Wirtschaftsprüfung