Kunststofftechnologe/-technologin

Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 4 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: ab € 1.950,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Siehe auch den Lehrberuf KunststoffverfahrenstechnikerIn (Lehre) (Lehrzeit: 3 Jahre)!

Die beiden Lehrberufe "KunststoffverfahrenstechnikerIn" und "Kunststofftechnologe/-technologin" sind zwar weitgehend gleich aufgebaut, der Lehrberuf "KunststoffverfahrenstechnikerIn" dauert aber um ein Jahr kürzer (3 Jahre) und ist daher nicht so umfassende wie der Lehrberuf "Kunststofftechnologie".

Ältere Berufsbezeichnung: bis 30.4.2023 KunststofftechnikerIn

Berufsbeschreibung

Der 4-jährige Lehrberuf "Kunststofftechnologie" wurde zusätzlich zum 3-jährigen Lehrberuf "KunststoffverfahrenstechnikerIn" eingeführt, da die zahlreichen kleineren und mittleren Kunststoffverarbeitungsbetriebe Fachkräfte mit einer Qualifikation benötigen, die zwischen der FacharbeiterInnen-Ausbildung (Lehre) einerseits und der Ausbildung in Schulen/Hochschulen (Ingenieurs-Ausbildung) andererseits liegt. Die Kunststofftechnologie-Ausbildung vermittelt im 3. und 4. Lehrjahr eine umfassendere und vertiefte Ausbildung und hat das Ziel, Fachkräfte heranzubilden, die später im Betrieb als Führungskraft mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung im technischen und organisatorischen Bereich einsetzbar sind.

Kunststofftechnologen/-technologinnen sind für den gesamten Fertigungsablauf in der Kunststoffbe- und -verarbeitung zuständig und planen die Produktionsabläufe. Sie wissen über die kunststofftechnischen Grundlagen und die Werkstofftechnik Bescheid, sorgen für die Vorbereitung der Rohmaterialien und steuern und überwachen die Maschinen, in denen die Bestandteile und Zutaten der benötigten Kunststoffmasse vermischt und vorgeformt werden. Sie kontrollieren die Beschaffenheit der Kunststoffmasse und stellen durch verschiedene Messmethoden fest, ob alle geforderten Eigenschaften eingehalten sind. In der Fertigung der Produkte sind die Kunststofftechnologen und -technologinnen für das Produktions- und Prozessmanagement – also für die Vorbereitung und die genaue Einstellung der Maschinen und Anlagen sowie für den geordneten Produktionsablauf - verantwortlich. Sie kontrollieren und überwachen den Fertigungsablauf, überprüfen regelmäßig die Qualität der Produkte und greifen notfalls korrigierend ein. Des Weiteren sind die Kunststofftechnologen/-innen für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen sowie der Werkzeuge und Formen zuständig. Eine wichtige Aufgabe haben sie im Qualitätsmanagement (Überprüfung der Fertigteile auf vorgegebene Anforderungen und Normen) und im Umweltschutz (z.B. Rückführung von Reststoffen und Kunststoffabfällen in den Produktionsprozess). Kunststofftechnologen/-technologinnen sind auch mit dem Kostenmanagement und der Fertigungslogistik vertraut und wirken daher an der Planung der Produktionsabläufe mit.

Der 4-jährige Lehrberuf "Kunststofftechnologie" wurde zusätzlich zum 3-jährigen Lehrberuf "KunststoffverfahrenstechnikerIn" eingeführt, da die zahlreichen kleineren und mittleren Kunststoffverarbeitungsbetriebe Fachkräfte mit einer Qualifikation benötigen, die zwischen der FacharbeiterInnen-Ausbildung (Lehre) einerseits und der Ausbildung in Schulen/Hochschulen (Ingenieurs-Ausbildung) andererseits liegt. Die Kunststofftechnologie-Ausbildung vermittelt im 3. und 4. Lehrjahr eine umfassendere und vertiefte Ausbildung und hat das Ziel, Fachkräfte heranzubilden, die später im Betrieb als Führungskraft mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung im technischen und organisatorischen Bereich einsetzbar sind.

Kunststofftechnologen/-technologinnen sind für den gesamten Fertigungsablauf in der Kunststoffbe- und -verarbeitung zuständig und planen die Produktionsabläufe. Sie wissen über die kunststofftechnischen Grundlagen und die Werkstofftechnik Bescheid, sorgen für die Vorbereitung der Rohmaterialien und steuern und überwachen die Maschinen, in denen die Bestandteile und Zutaten der benötigten Kunststoffmasse vermischt und vorgeformt werden. Sie kontrollieren die Beschaffenheit der Kunststoffmasse und stellen durch verschiedene Messmethoden fest, ob alle geforderten Eigenschaften eingehalten sind. In der Fertigung der Produkte sind die Kunststofftechnologen und -technologinnen für das Produktions- und Prozessmanagement – also für die Vorbereitung und die genaue Einstellung der Maschinen und Anlagen sowie für den geordneten Produktionsablauf - verantwortlich. Sie kontrollieren und überwachen den Fertigungsablauf, überprüfen regelmäßig die Qualität der Produkte und greifen notfalls korrigierend ein. Des Weiteren sind die Kunststofftechnologen/-innen für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen sowie der Werkzeuge und Formen zuständig. Eine wichtige Aufgabe haben sie im Qualitätsmanagement (Überprüfung der Fertigteile auf vorgegebene Anforderungen und Normen) und im Umweltschutz (z.B. Rückführung von Reststoffen und Kunststoffabfällen in den Produktionsprozess). Kunststofftechnologen/-technologinnen sind auch mit dem Kostenmanagement und der Fertigungslogistik vertraut und wirken daher an der Planung der Produktionsabläufe mit.

  • 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Fließbandarbeit
  • Schichtarbeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
  • Bedienung von Gabelstaplern
  • Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
  • Durchführung von Erstbemusterungen
  • Durchführung von Materialprüfungen
  • Extrusion
  • Folienschweißen
  • Kunststoffformgebung
  • Kunststoffschweißen
  • Montage von Maschinen und Anlagen
  • Polymer- und Kunststoffchemie
  • Qualitätskontrolle
  • Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
  • Rüsten von Maschinen und Anlagen
  • Spritzguss
  • Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen