FörsterIn

Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft
Ausbildungsform: BMS/BHS
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Hinweis

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.

Berufsbeschreibung

FörsterInnen verwalten und pflegen Waldgebiete und sind zudem dafür verantwortlich, die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Sie kontrollieren regelmäßig die Gesundheit und das Wachstum der Bäume. Sie überprüfen, ob es Schädlinge gibt und leiten geeignete Maßnahmen ein, um diese zu beseitigen. FörsterInnen planen und organisieren Holzernten und sie erstellen Pläne für die Aufforstung des Waldes. Sie teilen Fach- und Hilfskräfte ein und koordinieren alle zu erledigenden Waldarbeiten. Zudem achten sie auf den Bestand der Wildtiere und sie setzen Maßnahmen, um unerlaubte Aktivitäten im Waldgebiet zu unterbinden.

Ein weiteres Aufgabengebiet von FörsterInnen ist die Vermessung der Waldgebiete, um anschließend Konzepte zur eventuellen Bewirtschaftung zu erstellen. Weiters beraten sie LandbesitzerInnen und andere Interessengruppen in Bezug auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldgebieten sowie hinsichtlich der Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Nutzung von Wäldern. Sie verfassen Protokolle, führen Betriebsbücher und erledigen Behördenangelegenheiten sowie den Schriftverkehr.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Waldgebiete verwalten und pflegen
  • Gesundheit und Wachstum der Bäume kontrollieren
  • Maßnahmen gegen Schädlinge einleiten
  • Holzernten planen und Aufforstungspläne erstellen
  • Fach- und Hilfskräfte einteilen
  • Waldgebiete vermessen
  • LandbesitzerInnen beraten
  • Betriebsbücher führen
  • Behördenangelegenheiten erledigen
  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Sportlichkeit
  • Organisationstalent
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Waldbewirtschaftungskenntnisse
  • Forstrecht
  • Forstschutz
  • Forstverwaltung
  • Führerschein B
  • GIS - Geoinformationssysteme
  • Jagdliche Reviereinrichtungen
  • Landmaschinentechnik
  • Lawinenverbauung
  • Natur- und Landschaftsschutzrecht