AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.ElektronikerIn - Hauptmodul Informations- und Kommunikationselektronik
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Lehre
Hinweis
Der Lehrberuf "ElektronikerIn - Hauptmodul Informations- und Kommunikationselektronik" gehört zum Modul-Lehrberuf "ElektronikerIn", der insgesamt 2 Hauptmodule und 3 Spezialmodule hat.
Hautmodule:
- Angewandte Elektronik
- Informations- und Kommunikationselektronik
Spezialmodule:
- Netzwerktechnik
- Eisenbahntelekommunikationstechnik
- Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze
Kombinationsmöglichkeiten (Lehrzeit jeweils 4 Jahre):
- Angewandte Elektronik + Hauptmodul Informations- und Kommunikationselektronik
- Angewandte Elektronik + Spezialmodul Netzwerktechnik
- Angewandte Elektronik + Spezialmodul Eisenbahntelekommunikationstechnik
- Informations- und Kommunikationselektronik + Hauptmodul Angewandte Elektronik
- Informations- und Kommunikationselektronik + Spezialmodul Netzwerktechnik
- Informations- und Kommunikationselektronik + Spezialmodul Eisenbahntelekommunikationstechnik
- Informations- und Kommunikationselektronik + Spezialmodul Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze
Berufsbeschreibung
Die Elektronik befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Bauteile und Schaltkreise, die heute als Steuerelemente in den meisten Bereichen der Technik nicht mehr wegzudenken sind. Der Beruf ist sehr vielseitig und stellt hohe Anforderungen. Wichtige Anwendungsgebiete sind z.B. die Maschinen- und Anlagensteuerung, die Computertechnik, die Kommunikationstechnik, die Gebäudetechnik, die Fahrzeugtechnik und die Medizintechnik. ElektronikerInnen stellen unter anderem elektronische Bauelemente, Schaltungen sowie Leiterplatten her und bauen sie in Geräte, Maschinen und Fahrzeuge ein. Sie sorgen für die Wartung und Reparatur der elektronischen Teile und Schaltungen und wirken an der Entwicklung neuer Anwendungen mit.
Einige Kenntnisse, die ElektronikerInnen benötigen, sind: elektrische Messtechnik (Messung elektrischer Größen mit Messgeräten und Sensoren), Analog- und Digitaltechnik, Gebäudetechnik, Erdungs- und Überspannungsschutzanlagen, Anfertigung von technischen Zeichnungen und Schaltplänen, Herstellung und Design von Leiterplatten, elektronische Schaltungen und Baugruppen, Herstellung von Verbindungen (Klemm-, Steck-, Schraubverbindungen, Kerbverbindungen, Weichlöten), Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln, Instandhaltung und Wartung elektronischer und elektromechanischer Bauteile, Mikrocomputersysteme, Betriebssysteme und Bedieneroberflächen, Netze/Netzwerke und Verbindungstechniken, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrostatische Entladung (ESD).
Hauptmodul "Informations- und Kommunikationselektronik":
Die Informations- und Kommunikationselektronik umfasst Funk- und Mobilfunkanlagen, Antennen- und Satellitenanlagen, Sende- und Empfangsanlagen für Radio- und Fernsehen, Antennen für die Flugsicherung oder Videoüberwachungsanlagen. Die ElektronikerInnen für Informations- und Kommunikationselektronik installieren und montieren Kabel- und Funknetzwerke sowie Lichtwellenleiter-Netze einschließlich aller benötigten Netzwerkkomponenten für diese Anlagen. Sie nehmen die Anlagen in Betrieb und überprüfen alle Funktionen. Dabei Arbeiten sie nach technische Unterlagen und elektronischen Plänen (z.B. Zeichnungen, Schaltpläne, Bauteilskizzen, Bestückungspläne, Betriebsanleitungen), die sie teilweise auch selbst erstellen. Zu ihren Aufgaben gehört weiters die Anfertigung von elektronischen Bauteilen und Schaltungen, die Planung und Dimensionierung der Komponenten und Baugruppen, die Programmierung und Konfigurierung der Einstellungen sowie die Durchführung von Fehlerdiagnosen. Eine wichtige Aufgabe ist die Reparatur von digitalen Endgeräten und Anlagen der Informations- und Kommunikationselektronik; dabei müssen die Ursachen der Fehler/Defekte mit speziellen Messgeräten (z.B. Oszilloskope, Sensoren) gesucht und eingegrenzt und dann fehlerhafte Bauteile und Komponenten ausgetauscht werden.
Spezialmodul "Netzwerktechnik":
In der Netzwerktechnik geht es um die Einrichtung, Konfiguration, Inbetriebnahme, Verwaltung und Absicherung von Serverbetriebssystemen und Computer-Netzwerken. Die ElektronikerInnen mit Spezialisierung auf Netzwerktechnik erstellen die Netzwerkkonfiguration von PCs, weisen IP-Adressen zu (das sind Zahlencodes für Geräte in einem Computernetzwerk oder im Internet) und führen Änderungen sowie Erweiterungen von Serverbetriebssystemen und Netzwerken durch. Sie beheben Störungen und suchen Fehlerquellen mit Hilfe spezieller Messgeräte, tauschen Kabel, Bauteile und Netzwerkkomponenten aus, aktualisieren Betriebssysteme und Software und führen Netzwerkanpassungen durch.
Spezialmodul "Eisenbahntelekommunikationstechnik"
In der Eisenbahntelekommunikationstechnik geht es um spezielle Telekommunikationseinrichtungen der Bahn wie vor allem Zuglaufcheckpoints, Videoanlagen, Lautsprecheranlagen, Uhrenanlagen, automatische Zugzielanzeigeanlagen und rechnergestützte Zugüberwachungen. ElektronikerInnen mit Spezialisierung auf Eisenbahntelekommunikationstechnik sorgen für die Errichtung, Inbetriebnahme, Prüfung und Dokumentation dieser Anlagen. Im Rahmen der technischen Betreuung und wiederkehrenden Prüfung dieser Anlagen nehmen sie Störungsmeldungen entgegen, erstellt Fehlerdiagnosen und sorgen für die rasche Reparatur im Störungsfall. Zu ihren Aufgaben zählen die laufende Instandhaltung und das systematische Eingrenzen, Auffinden und Beheben von Fehlern, Mängeln und Störungen.
Spezialmodul "Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze":
ElektronikerInnen mit der Spezialisierung "Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze" installieren Anlagen der Satellitenempfangstechnik (z.B. Satellitenschüsseln zum Empfangen von Satellitenrundfunk bzw. Satellitenfernsehen) und Breitbandkabelnetze (z.B. Internet-Kabelanschlüsse, Kabelfernsehen). Sie installieren die Leitungen und die Empfangs- bzw. Übertragungsgeräte, nehmen die Anlagen in Betrieb, prüfen alle Funktionen und dokumentieren ihre Arbeiten (Abschlussbericht). Weiters errichten sie auch Sat-Verteilanlagen (Gebäudeverkabelung für den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Teilnehmer), die sie ebenfalls installieren, in Betrieb nehmen und prüfen. Die ElektronikerInnen mit Spezialisierung auf "Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze" sind auch für die technische Betreuung dieser Anlagen zuständig und sorgen für deren laufende Instandhaltung, indem sie Fehlern, Mängel und Störungen beheben (z.B. Kabelreparaturen).
ElektronikerIn - Hauptmodul Informations- und Kommunikationselektronik im Berufslexikon
Die Elektronik befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Bauteile und Schaltkreise, die heute als Steuerelemente in den meisten Bereichen der Technik nicht mehr wegzudenken sind. Der Beruf ist sehr vielseitig und stellt hohe Anforderungen. Wichtige Anwendungsgebiete sind z.B. die Maschinen- und Anlagensteuerung, die Computertechnik, die Kommunikationstechnik, die Gebäudetechnik, die Fahrzeugtechnik und die Medizintechnik. ElektronikerInnen stellen unter anderem elektronische Bauelemente, Schaltungen sowie Leiterplatten her und bauen sie in Geräte, Maschinen und Fahrzeuge ein. Sie sorgen für die Wartung und Reparatur der elektronischen Teile und Schaltungen und wirken an der Entwicklung neuer Anwendungen mit.
Einige Kenntnisse, die ElektronikerInnen benötigen, sind: elektrische Messtechnik (Messung elektrischer Größen mit Messgeräten und Sensoren), Analog- und Digitaltechnik, Gebäudetechnik, Erdungs- und Überspannungsschutzanlagen, Anfertigung von technischen Zeichnungen und Schaltplänen, Herstellung und Design von Leiterplatten, elektronische Schaltungen und Baugruppen, Herstellung von Verbindungen (Klemm-, Steck-, Schraubverbindungen, Kerbverbindungen, Weichlöten), Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln, Instandhaltung und Wartung elektronischer und elektromechanischer Bauteile, Mikrocomputersysteme, Betriebssysteme und Bedieneroberflächen, Netze/Netzwerke und Verbindungstechniken, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrostatische Entladung (ESD).
Hauptmodul "Informations- und Kommunikationselektronik":
Die Informations- und Kommunikationselektronik umfasst Funk- und Mobilfunkanlagen, Antennen- und Satellitenanlagen, Sende- und Empfangsanlagen für Radio- und Fernsehen, Antennen für die Flugsicherung oder Videoüberwachungsanlagen. Die ElektronikerInnen für Informations- und Kommunikationselektronik installieren und montieren Kabel- und Funknetzwerke sowie Lichtwellenleiter-Netze einschließlich aller benötigten Netzwerkkomponenten für diese Anlagen. Sie nehmen die Anlagen in Betrieb und überprüfen alle Funktionen. Dabei Arbeiten sie nach technische Unterlagen und elektronischen Plänen (z.B. Zeichnungen, Schaltpläne, Bauteilskizzen, Bestückungspläne, Betriebsanleitungen), die sie teilweise auch selbst erste…
-
Elektronik-Praxis
Sie lernen - von den Grundbegriffen der Elektronik ausgehend - die Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik berechnen sowie deren Anwendungen kennen. Alle Themen werden begleitet und ergänzt durch praktische Übungen im Aufbau von Schaltungen und zahlreichen Experimenten. Auch die für den Elektroniker wichtigen Kenntnisse der Messtechnik werden vermittelt. Alle erforderlichen Bauteile werden im Rahmen dieses Lehrgang mitgeliefert. Am Ende des Lehrgangs können Sie elektronische Schaltungen und Geräte aufbauen, berechnen, analysieren und testen.Ziele:
Weitreichende Grundausbildung in der modernen Halbleitertechnik in Theorie und Praxis. Sie lernen - von den Grundbegriffen der Elektronik ausgehend - die Grundschaltungen und Bauelemente der Elektronik berechnen sowie deren Anwendungen kennen. Sie erwerben grundlegendes Verständnis elektrotechnischer Vorgänge und Fertigkeiten im Umgang mit Bauelementen, elektronischen Schaltungen und Geräten.Zielgruppe:
- Facharbeiter technischer Berufe - Techniker, Ingenieure und technische Kaufleute - Auszubildende aus Elektronikberufen oder angrenzenden Fachgebieten, die sich auf die Facharbeiter- oder Gesellenprüfung vorbereiten wollen. - alle, die mit elektronischen Bauelementen praktisch arbeiten und in der Lage sein wollen, Fehler an elektronischen Geräten zu ermitteln und zu beheben.Voraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es genügt der Hauptschulabschluss. Grundkenntnisse im Bereich Elektronik sind von Vorteil.Institut:
Fernschule WeberWo:
Fernstudium -
Robotik – Grundlagen der Robotertechnik
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln, um z. B. in einem Unternehmen Roboter zu warten sowie zu programmieren.Ziele:
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln, um z. B. in einem Unternehmen Roboter zu warten sowie zu programmieren. Die Ausbildungsziele im Einzelnen: 1. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassend alle für die Robotertechnik wichtigen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mechanik, Elektronik und Sensorik. 2. Sie lernen die verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter, die Energieübertragung und -speicherung sowie die Kraftübertragung, Motoren und Getriebe in der Robotik kennen. 3. Sie erlernen das Programmieren von Robotern. 4. Durch den Lehrgang erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Industrieroboter, deren Aufbau, Einsatz und Programmierung.Zielgruppe:
Der Lehrgang soll dem bestehenden Mangel an qualifizierten Roboter-Technikern und -Programmierern abhelfen und ist gedacht für - alle, die sich auf eine Tätigkeit als Roboter-Fachkraft spezialisieren wollen und mit dieser Tätigkeit Geld verdienen möchten - Roboter-Führer oder Roboter-Einsteller, die sich beruflich besser qualifizieren möchten - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die Roboter-Techniker bzw. -Programmierer dringend benötigen und die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die Wartung etc. sicherstellen, optimieren und dadurch Kosten senken wollen - Elektroniker und Elektrotechniker, die ihre Kenntnisse in der Robotik erweitern und vertiefen wollen - Servicetechniker, die für die Wartung und Instandhaltung von Robotern verantwortlich sind und ihre Kenntnisse in der Robotik erweitern und vertiefen wollen - Mechatroniker, die sich stärker auf die Robotik spezialisieren wollen - Informatiker, die mehr über Typ, Einsatz, Bau und Konstruktion von mobilen und stationären Robotern erfahren wollen - Marketing- und Vertriebsmitarbeiter von Roboteranbietern, die mehr über Roboter erfahren wollen, um z. B. kompetenter gegenüber Kunden aufzutreten - alle Berufsgruppen, die mit der Konstruktion und dem Bau von Robotern beschäftigt sind und sich einen Überblick über die Technik verschaffen möchten - interessierte Personen, die mit Robotern beruflich oder privat zu tun haben und die ihr Wissen über Roboter erweitern wollen - jeden, der durch die Weiterqualifizierung eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchteVoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten ein gewisses Interesse an Elektronik, Mechanik und Programmierung mitbringen und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie dem Betriebssystem Windows haben. Neben einer abgeschlossenen Schulausbildung ist ein mathematisch-physikalisches Interesse von Vorteil.Institut:
Fernschule WeberWo:
Fernstudium -
Vorbereitungskurs - außerordentliche Lehrabschlussprüfung - Elektroniker / Elektronikerin
Verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie ihren Lehrabschluss jetzt nach! Sie haben bereits berufliche Vorerfahrungen in diesem Lehrberuf und möchten sich nun gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und individuelle Vorbereitung an. Sie haben Kinderbetreuungspflichten, sind zur Zeit in Karenz oder haben andere Umstände, die eine Teilnahme an einem „normalen“ Kurs erschweren? Kein Problem – bitte kontaktieren Sie uns, wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und für Sie passende Lösung zu finden. Wir belgeiten Sie auf ihrem Weg zum Lehrabschluss!Ziele:
Vorbereitung auf die außerordentliche LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Erfüllung der Voraussetzungen laut WKO für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (https://www.wko.at/service/bildung-lehre/zulassung_lap_ausnahmsweise.html)Institut:
KUS NetzwerkWo:
Complete - KUS Netzwerk Schulungsort wird im Kostenvoranschlag genau bekannt gegeben 1150 Wien -
Raspberry Pi - Grundlagen
In diesem praxisorientierten Kurs dreht sich alles um den Raspberry Pi, Linux und Python. Im Fokus stehen alt bewährte Betriebssystemkonzepte in Kombination mit hardwarenaher Programmierung.Zielgruppe:
Embeddedprogrammierer, Elektroniker, Software-ArchitectenVoraussetzungen:
Grundlegende Programmier- und und HardwarekenntnisseInstitut:
tecTrain GmbH -
ab 05.12.2024
Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und den elektrotechnischen Teil der Prüfarbeit für Mechatroniker (H1 und H3) vor. Zur Vorbeitung auf den SPS-Teil empfehlen wir den Kurs 6629 (SPS für Elektrotechniker und Mechatroniker).Ziele:
In dem Kurs Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3) werden Sie auf das Fachgespräch und die elektropneumatische Prüfarbeit vorbereitet.Zielgruppe:
Für Personen, die den Beruf Elektroniker, Mechatroniker, Elektroinstallationstechniker, Elektrobetriebstechniker, Elektroanlagentechniker oder Elektromaschinentechniker lernen empfehlen wir den Besuch des Kurses 6629 (VBK Lehrabschlussprüfung SPS für Elektroberufe). -
ab 12.12.2024
LOGO für Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf den elektronischen Teil der Lehrabschlussprüfung mit der LOGO-Steuerung vor.Ziele:
Sie werden in dem Kurs LOGO für Elektroniker Angewandte Elektronik auf die steuerungstechnische Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet.Zielgruppe:
Alle Lehrlinge im Beruf Elektroniker. -
ab 13.12.2024
Bascom Programmierung für Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf den Teil "Bascom Programmierung" der Lehrabschlussprüfung für Elektroniker vor.Ziele:
Der Kurs Bascom Programmierung für Elektroniker bereitet auf die BASCOM Programmierung der Lehrabschlussprüfung vor.Zielgruppe:
Lehrlinge der Berufe Schwachstrommechaniker und Elektroniker. Für Personen, die den Beruf Elektroniker lernen empfehlen wir zusätzlich den Besuch folgender Kurse:6642 Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Elektroniker/6644 Metallbearbeitung für LAP Elektroniker/6645 LOGO für Elektroniker// -
ab 16.12.2024
Metallbearbeitung für Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf den mechanischen Teil der Prüfarbeit vor.Ziele:
Sie werden in dem Kurs Metallbearbeitung für Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1) auf den mechanischen Teil der praktischen Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung zum Elektroniker vorbereitet.Zielgruppe:
Lehrlinge im Beruf Elektroniker.Voraussetzungen:
Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke/Sicherheitsschuhe/Kopfbedeckung//Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich. -
ab 18.12.2024
Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1)
0Ziele:
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und die elektrotechnische Prüfarbeit für Elektroniker vor.Zielgruppe:
Der Kurs Elektroniker - Angewandte Elektronik (H1) bereitet auf das Fachgespräch und die elektrotechnische Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vor.Voraussetzungen:
Lehrlinge des Berufes Angewandte Elektronik (H1). -
ab 09.01.2025
Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und den elektrotechnischen Teil der Prüfarbeit für Mechatroniker (H1 und H3) vor. Zur Vorbeitung auf den SPS-Teil empfehlen wir den Kurs 6629 (SPS für Elektrotechniker und Mechatroniker).Ziele:
In dem Kurs Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3) werden Sie auf das Fachgespräch und die elektropneumatische Prüfarbeit vorbereitet.Zielgruppe:
Für Personen, die den Beruf Elektroniker, Mechatroniker, Elektroinstallationstechniker, Elektrobetriebstechniker, Elektroanlagentechniker oder Elektromaschinentechniker lernen empfehlen wir den Besuch des Kurses 6629 (VBK Lehrabschlussprüfung SPS für Elektroberufe).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Plänen
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Herstellung von Materialverbindungen (2)
- Herstellung von Kerbverbindungen
- Herstellung von Klemmverbindungen
-
Fertigungstechnik (1)
- Herstellung von Pressverbindungen
-
Herstellung von Materialverbindungen (2)
-
2
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- LINUX
- PC- und Workstation-Betriebssysteme
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- Windows
-
Systemadministration (4)
- Fernwartung
- IT-Installation und Konfiguration
- Test von Software-Distributionssystemen
- Wartung von Betriebssystemen
-
Betriebssysteme (4)
-
2
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Telekommunikationselektronik
-
IT-Produkte (1)
- IT-Hardware
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
Datensicherung (1)
- Backup-Systeme
-
Datensicherheitskonzepte (1)
- Erstellung von Sicherheitskonzepten
-
Datensicherung (1)
-
2
Elektronikkenntnisse
-
Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen (1)
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Bauteilen
-
IT-Elektronik (1)
- IT-Rechnerarchitekturen
-
Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Herstellung von Elektroprodukten
-
Herstellung von elektronischen Schaltungen (1)
- Instandhaltung von elektronischen Schaltungen
-
Herstellung von elektronischen Bauteilen (1)
- Montage von elektronischen Bauteilen
-
Herstellung von elektronischen Schaltungen (1)
-
4
IT-Support
- EDV-Schulung
-
Technischer Support im EDV-Bereich (2)
- Fehlerbehandlung bei IT-Geräten
- Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
-
IT-Helpdesk (3)
- Anwendersupport für IT-Anwendungen
- First Level Support
- Second Level Support
-
Hardwareinstallation (3)
- Installation von Peripheriegeräten
- Konfiguration von Peripheriegeräten
- Zusammenbau von Computern
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Technische Beratung
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (1)
- Elektrische Messtechnik
-
Messtechnik (1)
-
3
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Datenübertragungsverfahren
-
Telekommunikationstechnik (8)
- Betreuung von Videokonferenzsystemen
- Breitbandkommunikation
- Computer Telephony Integration
- Digitale Festnetztelefonie
- IP-Telefonie
- Mobilfunk
- Planung von Telekommunikationsnetzen
- Telekommunikationsstandards
-
Optische Nachrichtentechnik (1)
- LWL-Spleißen
-
4
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (3)
- Konfiguration von Serversystemen
- Messung der Netzwerkperformance
- Setzen von IP-Adressen
-
Netzwerkaufbau (5)
- Durchführung von Netzwerkverkabelungen
- Erstellung von virtuellen Netzwerken
- Inbetriebnahme von Netzwerken
- Installation von Netzwerkdiensten
- Instandhaltung von Netzwerken
-
Netzwerkkomponenten (1)
- Konfiguration von Switches
-
Netzwerkprotokolle (2)
- TCP/IP
- TCP/IP-Systembetreuung
-
Netzwerkadministration (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Erstellung von Testkonzepten
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Fingerfertigkeit
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Cyber Security
- Datenbankmanagementsysteme
- Fehleranalyse
- First Level Support
- Hardwarekonfiguration
- IT-Projektmanagement
- Konzeption von Backup-Systemen
- LINUX
- Second Level Support
- Verteilung und Installation von Software
- Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
- Wartung von Datenbanken
- Windows Client
- Windows Server