AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.Financial Controller (m/w)
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ControllerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ControllerIn (Uni/FH/PH).
Berufsbeschreibung
Financial Controller sind für die Überwachung und Analyse der Finanzen eines Unternehmens verantwortlich. Sie nehmen damit eine wichtige Rolle im Finanzmanagement ein und sind meist direkt der Geschäftsführung unterstellt. Zu den Hauptaufgaben von Financial Controllern zählen die Erstellung eines Budgets sowie die Entwicklung von Finanzplänen, Prognosen und verschiedenen wirtschaftlichen Szenarien. Sie analysieren die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens, stellen Soll-Ist-Vergleiche an und leiten daraus Maßnahmen ab, um die langfristigen Ziele zu erreichen. Zudem unterstützen sie die Buchhaltung bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen und bereiten Berichte für das Management und die Geschäftsführung vor.
Außerdem führen sie Analysen zur Rentabilität und Effizienz von einzelnen Unternehmensbereichen durch und erarbeiten Handlungsempfehlungen, um Kosten zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Financial Controller überwachen auch die Zahlungsströme und achten auf die Sicherstellung der Liquidität eines Unternehmens. Sie sind weiters im Risikomanagement tätig, bewerten die finanziellen Risiken und entwickeln Strategien zu deren Minimierung. Auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien zählt zu ihrem Verantwortungsbereich.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Finanzen eines Unternehmens überwachen und analysieren
- Budgets erstellen
- Finanzpläne entwickeln
- Soll-Ist-Vergleiche anstellen
- Berichte vorbereiten
- Effizienz von Unternehmensbereichen prüfen
- Optimierungsmaßnahmen und Einsparpotenziale erarbeiten
- Liquidität eines Unternehmens sicherstellen
- Finanzielle Risiken bewerten
- Gesetzliche Vorschriften beachten
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (6)
- Business Intelligence
- Business Intelligence-Systeme
- ERP-Systeme
- Finanzdatenanalyse und Controlling-Software
- Microsoft BI
- QlikView
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (6)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Finanzwirtschaft
- Kalkulation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Erstellen von Finanz- und Statistikberichten
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Compliance-Richtlinien
- COREP
- FINREP
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
5
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (2)
- Datenschutz-Compliance
- SOX-Compliance
-
Kostenmanagement (2)
- Kostenanalyse
- Kostenoptimierung
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
- Kreditrisikomodellierung
- Operatives Risikomanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
- Datenfilterung
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Key-Performance-Indikatoren
-
Compliance Management (2)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektcontrolling
-
Projektkalkulation (1)
- Projektabrechnung
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
-
5
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling (5)
- Beschaffungscontrolling
- Konzerncontrolling
- Logistik-Controlling
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (4)
- Budgetierung
- Business Case-Berechnung
- Finanzmanagement
- Working Capital Management
-
Internes Rechnungswesen (2)
- Kostenrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
3
Rechtskenntnisse
- Öffentliches Recht
- Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Bilanzrecht
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Plausibilitätsprüfung von Leistungsbeschreibungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
3
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Dokumentation (1)
- SAP Berichtswesen
-
SAP-Module (1)
- SAP CO Controlling
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP Financials
- SAP S/4HANA
-
SAP-Dokumentation (1)
-
5
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
- Datenauswertung
- Datenvalidierung
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Pivot-Tabellen
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ganzheitliches Denken
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Vernetztes Denken
- Prozessverständnis
- Zahlenverständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Abweichungsanalyse
- Berichtswesen
- Betriebswirtschaftliche Analysemethoden
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Budgetierung
- Controlling
- ERP-Systeme
- Informationsmanagement
- Kalkulation
- Management-Informationssysteme
- SAP CO Controlling