PrivatkundenberaterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.590,- bis € 3.260,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

PrivatkundenberaterInnen betreuen in Banken oder anderen Finanzinstituten private KundInnen und beraten sie in finanziellen Angelegenheiten. Beispiele dafür sind Kredite, Investments oder Vorsorgeplanungen. Zunächst analysieren sie in einem persönlichen Gespräch die Vermögens- und Einkommenssituation ihrer KundInnen und entwickeln darauf aufbauend individuelle Finanzstrategien und Angebote. PrivatkundenberaterInnen informieren ihre KundInnen über die Konditionen und Vertragslaufzeit des jeweiligen Finanzprodukts und klären sie über mögliche Risiken auf.

Sie unterstützen außerdem bei Investitionen in Wertpapiere, wie Aktien und Fonds, und beraten ihre KundInnen zu nachhaltigen oder steueroptimierten Investments. Bei entsprechender Bonität vergeben PrivatkundenberaterInnen auch Kredite, wie beispielsweise Immobilien- oder Konsumkredite, und erstellen Finanzierungskonzepte. Weiters beraten sie die KundInnen zu eventuell verfügbare staatliche Förderungen. PrivatkundenberaterInnen unterstützen auch bei der Altersvorsorge, wie etwa privaten Pensionsversicherungen, ebenso wie beim Abschluss von Lebensversicherungen. Zudem achten sie auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und von Compliance-Richtlinien.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Vermögens- und Einkommenssituation analysieren
  • Individuelle Finanzstrategien und Angebote entwickeln
  • Über Konditionen und Vertragslaufzeiten informieren
  • Nachhaltige oder steueroptimierte Investments erklären
  • Kredite vergeben und verwalten
  • Altersvorsorgeprodukte und Lebensversicherungen vermitteln
  • Gesetzliche Vorschriften und Compliance-Richtlinien einhalten
  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Einsatzbereitschaft
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Eigeninitiative
  • Serviceorientierung
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Verkaufskenntnisse
  • Anlageberatung
  • Erstellung von Versicherungsangeboten
  • Finanzierungsberatung
  • Finanzmarktanalyse
  • Finanzplanung
  • Firmenkundenbetreuung
  • Investmentbanking
  • Neukundenakquisition
  • Pflege von Kundenbeziehungen
  • Privatkundenbetreuung
  • Risikoanalyse