KreditanalystIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
KreditanalystInnen bearbeiten Kreditanträge von Privatpersonen und Unternehmen. Sie sind für die Überprüfung und Bewertung der Kreditwürdigkeit sowie für die Vorbereitung und Umsetzung der Kreditentscheidung verantwortlich. Dazu analysieren sie die finanzielle Situation der Ansuchenden, beurteilen die Zahlungsfähigkeit und bewerten auf dieser Basis mögliche Risiken für die Kreditvergabe. Sie arbeiten eng mit den zuständigen Kredit- bzw. KundenbetreuerInnen zusammen.
Zunächst prüfen KreditanalystInnen die Anliegen der Kreditansuchenden, erheben alle notwendigen finanziellen Kennzahlen und werten verschiedene Unterlagen aus – bei Privatpersonen z.B. Nachweise über die Lebenserhaltungskosten oder bei Unternehmen die Buchführung. Darüber hinaus analysieren sie Jahresabschlüsse sowie Quartalsberichte und beurteilen die Bonitäten und Sicherheiten von Unternehmen. Zudem prüfen sie, ob bereits laufende Kredite bestehen. Anhand dieser Daten führen sie verschiedene Berechnungen durch und bewerten die Kreditwürdigkeit in Form eines Ratings.
KreditanalystInnen erläutern das Ergebnis der Kreditprüfung den zuständigen Kredit- bzw. KundenbetreuerInnen und beurteilen, welche der Kreditformen und Konditionen, wie z.B. zu Kredithöhe, Laufzeit oder Zinsen, am geeignetsten für die Kreditansuchenden sind. Wird ein Kredit von Seiten der Bank gewährt, erstellen sie eine Kundendatei und wickeln den gesamten Kreditauftrag ab. Zudem erstellen sie Kredit-, Darlehns- und Sicherheitsverträge. Bei ihren Tätigkeiten müssen sie stets auf die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften achten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kreditanträge überprüfen
- Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen ermitteln
- Finanzielle Unterlagen und Kennzahlen einholen
- Bonitäts- und Risikoanalysen durchführen
- Kreditentscheidungen vorbereiten und umsetzen
- Risiken der Transaktionen bewerten
- Ratings erstellen
- Kreditgenehmigungen durchführen
- Kredite laufend überwachen
KreditanalystInnen bearbeiten Kreditanträge von Privatpersonen und Unternehmen. Sie sind für die Überprüfung und Bewertung der Kreditwürdigkeit sowie für die Vorbereitung und Umsetzung der Kreditentscheidung verantwortlich. Dazu analysieren sie die finanzielle Situation der Ansuchenden, beurteilen die Zahlungsfähigkeit und bewerten auf dieser Basis mögliche Risiken für die Kreditvergabe. Sie arbeiten eng mit den zuständigen Kredit- bzw. KundenbetreuerInnen zusammen.
Zunächst prüfen KreditanalystInnen die Anliegen der Kreditansuchenden, erheben alle notwendigen finanziellen Kennzahlen und werten verschiedene Unterlagen aus – bei Privatpersonen z.B. Nachweise über die Lebenserhaltungskosten oder bei Unternehmen die Buchführung. Darüber hinaus analysieren sie Jahresabschlüsse sowie Quartalsberichte und beurteilen die Bonitäten und Sicherheiten von Unternehmen. Zudem prüfen sie, ob bereits laufende Kredite bestehen. Anhand dieser Daten führen sie verschiedene Berechnungen durch und bewerten die Kreditwürdigkeit in Form eines Ratings.
KreditanalystInnen erläutern das Ergebnis der Kreditprüfung den zuständigen Kredit- bzw. KundenbetreuerInnen und beurteilen, welche der Kreditformen und Konditionen, wie z.B. zu Kredithöhe, Laufzeit oder Zinsen, am geeignetsten für die Kreditansuchenden sind. Wird ein Kredit von Seiten der Bank gewährt, erstellen sie eine Kundendatei und wickeln den gesamten Kreditauftrag ab. Zudem erstellen sie Kredit-, Darlehns- und Sicherheitsverträge. Bei ihren Tätigkeiten müssen sie stets auf die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften achten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kreditanträge überprüfen
- Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen ermitteln
- Finanzielle Unterlagen und Kennzahlen einholen
- Bonitäts- und Risikoanalysen durchführen
- Kreditentscheidungen vorbereiten und umsetzen
- Risiken der Transaktionen bewerten
- Ratings erstellen
- Kreditgenehmigungen durchführen
- Kredite laufend überwachen
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Treasury (1)
- Bankgarantie
-
Bankgeschäfte (13)
- Bankkundenbetreuung
- Bonitätsprüfung
- Finanzportfoliomanagement
- Firmenkreditvergabe
- Firmenkundengeschäft
- Hypothekengeschäft
- Kreditanalyse
- Kreditgeschäft
- Kreditmanagement
- Leasing
- Privatkreditvergabe
- Privatkundenbetreuung
- Sicherheitenbewertung
-
Eigenkapitalvorschriften (2)
- Basel III
- Internal Capital Adequacy Assessment Process
-
Finanzierungsberatung (4)
- Finanzierungsmanagement
- Konsortialgeschäft
- Syndikatsfinanzierung
- Wohnbaufinanzierung
-
Finanzdienstleistungen (1)
- Finanzanalyse
-
Treasury (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (3)
- ALM-Software
- CCA9
- MUREX
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Korrespondenzabwicklung
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- 1 Datenbankkenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (2)
- Datenaktualisierung
- Datenerfassung
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Excel-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Compliance-Richtlinien
- CRR/CRD
- Rechnungslegungs- und Bilanzierungsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
2
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (7)
- Finanzrisikomanagement
- Kreditrisikomanagement
- Risikoanalyse
- Risikoberichterstattung
- Risikocontrolling
- Risikoidentifikation
- Risk-Management
-
Compliance Management (1)
- Legal Compliance
-
Operative Unternehmensführung (7)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling (1)
- Finanzcontrolling
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Mahnwesen
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
4
Rechtskenntnisse
-
Finanzrecht (3)
- Bankrecht
- Bankwesengesetz (BWG)
- Kapitalmarktrecht
-
Zivilverfahrensrecht (1)
- Insolvenzrecht
-
Zivilrecht (4)
- Schuldrecht
- Verbraucherkreditgesetz
- Vertragserstellung
- Vertragsrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Unternehmensrecht
-
Finanzrecht (3)
-
2
Sachbearbeitung
- Grundbucheingaben
-
Auftragsabwicklung (2)
- Angebotserstellung
- Vertragsabwicklung
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP R/3
-
SAP Business Suite (2)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (2)
- R
- SAS-Software
-
Statistikprogramme (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Diskretion
- Kommunikationsstärke
- Kundenorientierung
- Professionelle Einstellung
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Bonitätsprüfung
- Finanzierungsberatung
- Firmenkundenbetreuung
- Kreditanalyse
- Kreditgeschäft
- Kreditmanagement
- Kreditrisikomanagement
- Leasing
- Privatkundenbetreuung
- Risikobewertung
- Sicherheitenbewertung
- Vertragsabwicklung