Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Kaufleute im Einzelhandel mit Schwerpunkt "Eisen- und Hartwaren" beraten über die Ver- und Bearbeitung von Holz, Metall und Beton und die dafür notwendigen Werkzeuge und Maschinen. Sie wickeln Reparaturaufträge ab und geben Auskünfte z.B. über Brandschutz, rechtliche Bestimmungen und über die Entsorgung von Produkten. Ihr Warenangebot umfasst Haushaltsgeräte, Werkzeuge für Befestigungstechnik, für Holz- und Metallbearbeitung, Garten- und Freizeitgeräte, Mess- und Bauwerkzeuge sowie Maschinen- und Zubehörteile.
Berufsprofil des Einzelhandel-Schwerpunkts "Eisen- und Hartwaren" gemäß Ausbildungsordnung (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel"):
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Eisen- und Hartwaren" ...
- informiert über die fachgerechte Anwendung und Verwendung der einzelnen Produkte der Produktgruppen Beschläge, Werkzeuge, Kleinmaschinen, Schlösser und Materialien zur Befestigungstechnik;
- berät HeimwerkerInnen sowie gewerbliche AbnehmerInnen und bietet fachliche Hilfestellung an;
- informiert über den Brandschutz, die Brandschutzklassen sowie über Versicherungswerte;
- übernimmt Service- und Reparaturaufträge und wickelt diese ab;
- wirkt bei der Vermietung von Arbeitsmaschinen und Geräten mit.
Digitaler Verkauf:
Einzelhandelskaufleute, die zusätzlich den Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" absolviert haben, besitzen vor allem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten: Multi-Channel-Selling (Shop, online-Shop usw.) unter Einsatz neuer Medien (v.a. Internet und Mobilgeräte); Verwendung mobiler Endgeräte (Tablets und Smartphones, z.B. für den Einsatz von Bildern, Videos und Zusatzinformationen) in der Beratung der KundInnen und beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen (Wartung, Reparatur, Prüfung, Einstellung, Fehlersuche/Fehlerbehebung ua.); Bearbeiten und Abwickeln von Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen - offline retournieren); Verwendung und Aktualisierung (Aufladung, Updates usw.) von mobilen Endgeräten; Zusammenwirken mit weiterer Unternehmenssoftware (z.B. Zusammenwirken Onlineshop mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM)); Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsabwicklung bei E-Commerce; Recherchieren im Internet (z.B. über Online-Artikelangebot, Vergleichspreise, Verfügbarkeit, technische Unterlagen usw.); rechtliche Grundlagen des Online- bzw. Internet-Handels usw.
Berufsprofil des zusätzlichen Schwerpunkts "Digitaler Verkauf" gemäß Ausbildungsordnung:
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" ...
- kann die Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten im Rahmen der Verkaufstätigkeit abschätzen, ist sich aber auch der Risiken der digitalen Welt bewusst;
- kann mobile Endgeräte bei seinen/ihren Verkaufs- und Beratungsgesprächen kunden- und bedarfsgerecht einsetzen;
- nutzt mobile Endgeräte beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen;
- weiß mit Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (Online kaufen – Offline retournieren) umzugehen;
- wirkt beim Beantworten von online-Anfragen im Rahmen seines/ihres Tätigkeitsbereiches mit.
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren im Berufslexikon
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Kaufleute im Einzelhandel mit Schwerpunkt "Eisen- und Hartwaren" beraten über die Ver- und Bearbeitung von Holz, Metall und Beton und die dafür notwendigen Werkzeuge und Maschinen. Sie wickeln Reparaturaufträge ab und geben Auskünfte z.B. über Brandschutz, rechtliche Bestimmungen und über die Entsorgung von Produkten. Ihr Warenangebot umfasst Haushaltsgeräte, Werkzeuge für Befestigungstechnik, für Holz- und Metallbearbeitung, Garten- und Freizeitgeräte, Mess- und Bauwerkzeuge sowie Maschinen- und Zubehörteile.
Berufsprofil des Einzelhandel-Schwerpunkts "Eisen- und Hartwaren" gemäß Ausbildungsordnung (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel"):
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Eisen- und Hartwaren" ...
- informiert über die fachgerechte Anwendung und Verwendung der einzelnen Produkte der Produktgruppen Beschläge, Werkzeuge, Kleinmaschinen, Schlösser und Materialien zur Befestigungstechnik;
- berät HeimwerkerInnen sowie gewerbliche AbnehmerInnen und bietet fachliche Hilfestellung an;
- informiert über den Brandsc…
-
ab 19.04.2021
"Einzelhandelskaufmann/-frau - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
KAUFMÄNNISCHES GRUNDMODUL • Wirtschaftskunde / Volkswirtschaftslehre • Kaufvertrag • Schriftverkehr im Betrieb • Gewerbeordnung und Betriebe • Unternehmen und ihre Rechtsformen • Betriebswirtschaftslehre • Marketing • Kaufmännisches Rechnen • Geschäftsfälle FACHMODUL • Warenlogistik – Beschaffung, Annahme, Übernahme • Rechnungskontrolle • Rechnungslegung und Umsatzsteuer • Kassabuch, Kassabericht, ‚Bargeldaufzeichnungen • Warenpräsentation • Verkaufsgespräch • Teilbereiche im Marketing
Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
19.04.2021 - 11.06.2021 -
ab 15.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
15.11.2021 - 24.12.2021 -
ab 08.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
08.11.2021 - 17.12.2021 -
ab 01.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
01.11.2021 - 10.12.2021 -
ab 25.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
25.10.2021 - 03.12.2021 -
ab 18.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
18.10.2021 - 26.11.2021 -
ab 11.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
11.10.2021 - 19.11.2021 -
ab 04.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
04.10.2021 - 12.11.2021 -
ab 27.09.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
27.09.2021 - 05.11.2021 -
ab 20.09.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
20.09.2021 - 29.10.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Stapler (1)
- Bedienung von Gabelstaplern
-
Stapler (1)
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Fassadenbau (1)
- Verkauf von Sonnenschutzsegeln
-
Fassadenbau (1)
- 1 Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- E-Commerce-Kenntnisse
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Einkaufskenntnisse
-
Materialeinkauf (1)
- Einkauf von Baustoffen
-
Materialeinkauf (1)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
-
Holzbearbeitungstechniken (1)
- Holzzuschnitt
-
Holzbearbeitungstechniken (1)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (3)
- Lagertätigkeit
- Lagerung von Baustoffen
- Warenübernahme
-
Lagerwirtschaft (3)
-
4
Verkaufskenntnisse
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
-
Einzelhandel (4)
- Baustoffhandel
- Regalbetreuung
- Verkauf von Baumarktartikeln
- Verkauf von Baustoffen
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Bedienung von Computerkassen
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Freundlichkeit
- Serviceorientierung
- Technisches Verständnis
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Verkaufskenntnisse
- Digitaler Verkauf
- Fachberatung
- Holzzuschnitt
- KundInnenberatung
- Lagertätigkeit
- Preisauszeichnung
- Produktinformation
- Regalbetreuung
- Verkauf von Baustoffen