AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Lehre
Hinweis
Der Lehrberuf "Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf" gehört zum Schwerpunkt-Lehrberuf "Einzelhandel", der mit folgenden 15 Ausbildungsschwerpunkten erlernt werden kann:
- Allgemeiner Einzelhandel: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel (Lehre)
- Baustoffhandel: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Baustoffhandel (Lehre)
- Einrichtungsberatung: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Einrichtungsberatung (Lehre)
- Eisen- und Hartwaren: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren (Lehre)
- Elektro-Elektronikberatung: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung (Lehre)
- Feinkostfachverkauf
- Gartencenter: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Gartencenter (Lehre)
- Kraftfahrzeuge und Ersatzteile: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile (Lehre)
- Lebensmittelhandel: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel (Lehre)
- Parfümerie: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie (Lehre)
- Schuhe: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Schuhe (Lehre)
- Sportartikel: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Sportartikel (Lehre)
- Telekommunikation: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Telekommunikation (Lehre)
- Textilhandel: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Textilhandel (Lehre)
- Uhren- und Juwelenberatung: Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung (Lehre)
Die Inhalte des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel" werden in allen Schwerpunkten vermittelt!
ACHTUNG: Jeder der 15 Schwerpunkte kann mit dem zusätzlichen Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" kombiniert werden (ohne Lehrzeitverlängerung) - Beschreibung siehe unten unter "DIGITALER VERKAUF - Kenntnisse/Fertigkeiten und Berufsprofil"!
Berufsbeschreibung
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt "Feinkostfachverkauf" verkaufen z.B. Wurst, Fleisch, Käse und Brot und Gebäck. Sie planen den Einkauf und berücksichtigen dabei saisonale und regionale Erfordernisse. Bei der Warenannahme und Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der gelieferten Waren auf Haltbarkeit, Frische und Aussehen und sorgen für die fachgerechte Lagerung. Sie schneiden Wurstwaren und Käse in dünne Scheiben und stellen daraus z.B. Aufschnittplatten her, indem sie die Wurst- und Käsescheiben dekorativ arrangieren und garnieren. Manchmal bereiten sie auch selbst kalte und warme Imbisswaren zu. FeinkostfachverkäuferInnen warten und reinigen täglich die verwendeten Werkzeuge, Maschinen und Geräte und achten darauf, dass die strengen Hygienevorschriften im Lebensmittelbereich eingehalten werden. Für ihre Arbeit benötigen FeinkostfachverkäuferInnen umfangreiche Kenntnisse z.B. über die Bezeichnungen, Zusammensetzungen und Eigenschaften von Fleisch, Wurst, Brot und Gebäck. Sie beraten die KundInnen über die Verwendung und Zubereitung der Feinkostprodukte.
Berufsprofil des Einzelhandel-Schwerpunkts "Feinkostfachverkauf" gemäß Ausbildungsordnung (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel"):
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Feinkostfachverkauf" ...
- kontrolliert Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, Haltbarkeit und Frische sowie des Aussehens der Feinkostwaren (Brot und Backwaren, Käse, Wurst und Fleisch sowie spezielle Feinkostwaren);
- beurteilt Fleischteile und Nebenprodukte nach ihrer Art und Qualität, Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeit;
- lagert, kühlt und pflegt das Feinkostsortiment fach- und produktgerecht;
- bereitet das betriebliche Feinkostsortiment vor, stellt es bereit und präsentiert es verkaufsgerecht;
- berät bei der Auswahl und Zusammenstellung sowie über die Zubereitung und informiert über den Verzehr von Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren;
- garniert und stellt kalte und warme Imbissartikel her;
- wirkt bei Maßnahmen der Lebensmittelhygiene mit.
DIGITALER VERKAUF - Kenntnisse/Fertigkeiten und Berufsprofil:
Einzelhandelskaufleute, die zusätzlich den Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" absolviert haben, besitzen vor allem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten: Multi-Channel-Selling (Shop, online-Shop usw.) unter Einsatz neuer Medien (v.a. Internet und Mobilgeräte); Verwendung mobiler Endgeräte (Tablets und Smartphones, z.B. für den Einsatz von Bildern, Videos und Zusatzinformationen) in der Beratung der KundInnen und beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen (Wartung, Reparatur, Prüfung, Einstellung, Fehlersuche/Fehlerbehebung ua.); Bearbeiten und Abwickeln von Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen - offline retournieren); Verwendung und Aktualisierung (Aufladung, Updates usw.) von mobilen Endgeräten; Zusammenwirken mit weiterer Unternehmenssoftware (z.B. Zusammenwirken Onlineshop mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM)); Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsabwicklung bei E-Commerce; Recherchieren im Internet (z.B. über Online-Artikelangebot, Vergleichspreise, Verfügbarkeit, technische Unterlagen usw.); rechtliche Grundlagen des Online- bzw. Internet-Handels usw.
Berufsprofil des zusätzlichen Schwerpunkts "Digitaler Verkauf" gemäß Ausbildungsordnung:
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" ...
- kann die Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten im Rahmen der Verkaufstätigkeit abschätzen, ist sich aber auch der Risiken der digitalen Welt bewusst;
- kann mobile Endgeräte bei seinen/ihren Verkaufs- und Beratungsgesprächen kunden- und bedarfsgerecht einsetzen;
- nutzt mobile Endgeräte beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen;
- weiß mit Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (Online kaufen – Offline retournieren) umzugehen;
- wirkt beim Beantworten von online-Anfragen im Rahmen seines/ihres Tätigkeitsbereiches mit.
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf im Berufslexikon
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt "Feinkostfachverkauf" verkaufen z.B. Wurst, Fleisch, Käse und Brot und Gebäck. Sie planen den Einkauf und berücksichtigen dabei saisonale und regionale Erfordernisse. Bei der Warenannahme und Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der gelieferten Waren auf Haltbarkeit, Frische und Aussehen und sorgen für die fachgerechte Lagerung. Sie schneiden Wurstwaren und Käse in dünne Scheiben und stellen daraus z.B. Aufschnittplatten her, indem sie die Wurst- und Käsescheiben dekorativ arrangieren und garnieren. Manchmal bereiten sie auch selbst kalte und warme Imbisswaren zu. FeinkostfachverkäuferInnen warten und reinigen täglich die verwendeten Werkzeuge, Maschinen und Geräte und achten darauf, dass die strengen Hygienevorschriften im Lebensmittelbereich eingehalten werden. Für ihre Arbeit benötigen FeinkostfachverkäuferInnen umfangreiche Kenntnisse z.B. über die Bezeichnungen, Zusammensetzungen und Eigenschaften von Fleisch, Wurst, Brot und Gebäck. Sie beraten die KundInnen über die Verwendung und…
-
LAP Vorbereitungskurs zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung für kfm. Berufe
Modul 1 – Wirtschaftskunde • Wirtschaftskunde • Rechtsformen und Hilfspersonen des Unternehmens • Der Betrieb • Kaufvertrag Modul 2 – Kaufmännisches Rechnen • Prozentrechnung • Zinsrechnung • Kalkulationen Modul 3 – Betriebliches Rechnungswesen • Bilanz und Bestandskonten • Gewinn- und Verlustrechnung • Bildung von Buchungssätzen Modul 4 – Geschäftsfälle 1. Teil • Angebotsvergleich • Preiskalkulation • Rechnungserstellung • Rechnungsprüfung, … Modul 5 – Geschäftsfälle 2. Teil • Bestellung • Reklamation • Mahnlauf, … Modul 6 – Vorbereitung auf den praktischen Teil der LAP • Warenpräsentation • Feintuning • Prüfungssimulation Prüfungsvorbereitung Erstellen einer professionellen Bewerbungsmappe Jobfinding – aktives Bewerben Das Bewerbungstraining erfolgt begleitend zum Vorbereitungskurs LAP. PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.Ziele:
Lehrabschluss für die Lehrberufe: • Einzelhandelskaufmann/frau • Großhandelskaufmann/frau • Bürokaufmann/frau • Verwaltungsassistent/in • Buchalter/in • Lagerlogistiker/inZielgruppe:
Personen die ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten bzw. Personen die keine reguläre Lehrzeit absolviert habenVoraussetzungen:
Vollendung des 18.Lebensjahres und Nachweis über 1 ½ bzw. 2 Jahre einschlägiger Berufspraxis lt § 23 Abs.5 lit. a BAG – „2. Bildungsweg“ bzw. § 23 Abs.5 lit. b BAG – „halbe Lehrzeit“ (siehe Merkblatt der WKO).Institut:
Plativio modern trainingWo:
Plativio modern training Laxenburgerstraße 39/ 1-2 1100 Wien -
Vorbereitungskurs zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung für kfm. Berufe
Vorbereitung auf die LAP - Step 1: Vorgespräch & Einstufungstest, Step 2: Vorbereitungslehrgang Zusatzleistung: Einzelcoaching bei BedarfZiele:
Lehrabschluss für die Lehrberufe: Einzelhandelskaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau,Zielgruppe:
Menschen welche ihren Lehrabschluss nachholen möchtenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Nachweise über 1 1/2 bis 2 Jahre einschlägige BerufspraxisInstitut:
Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbHWo:
1210 Wien -
ab 08.01.2025
Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil
kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Bezugs- und Absatzkalkulation) - Wirtschaftskunde (Kaufvertrag, Vertretung des Unternehmens, Zahlungsverkehr) - Rechnungswesen (Beleg, System der Umsatzsteuer, Kassabuch, Kassabericht, Steuern) - Warenwirtschaft (Warenbestellung, Warenannahme und Warenübernahme, Bestandskontrolle und Inventur) - Verkaufsgespräch - Warenpräsentation - Marketinggrundlagen (Werbemaßnahmen und Verkaufsförderung) - Prüfungssimulation.Ziele:
Gemeinsam mit anderen bereiten Sie sich zielgerichtet auf die theoretische Prüfung (Geschäftsfall) der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/-kauffrau vor.Zielgruppe:
alle, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten. Voraussetzungen: Vollendetes 18. Lebensjahr und Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis. Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen ist ein Abklären mit der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien erforderlich. -
ab 13.01.2025
LAP Vorbereitungskurs Einzelhandelskaufmann/frau
In unserem Vorbereitungskurs vermitteln wir alle notwendigen theoretischen Inhalten für die a.o. LAP in Kleingruppen online.Ziele:
Vorbereitung auf die a.o. LAPZielgruppe:
Berufserfahrene, BerufsschulabgängerVoraussetzungen:
Mindestalter 18, Zulassung für die a.o. LAP, PC und InternetzugangInstitut:
BILCOMWo:
bilcom - Bildung und Communication Kennergasse 10/1/R1 1100 WienWann:
13.01.2025 - 21.02.2025 -
ab 13.01.2025
Fachmodul zum Lehrabschluss - Einzelhandelskaufmann/-frau bzw. Großhandelskaufma
In diesem kaufmännischen Aufbaumodul erwerben Sie prüfungsrelevantes Wissen für Einzelhandelskaufmann/-frau bzw. Großhandelskaufmann/-frau. Inhalte: Vertiefung im Bereich der kaufmännischen Berechnungen, in der Wirtschaftskunde (Kaufvertrag, Zahlungsverkehr) Vertiefendes Rechnungswesen (Belege, Umsatzsteuer, Kassabuch, Steuern) Warenwirtschaft (Warenbestellung, Warenübernahme, Bestandskontrolle und Inventur) Verkaufsgespräch und Warenpräsentation Marketinggrundlagen (Werbemaßnahmen, Verkaufsförderung) Abschluss: Praktische Übungen, Rollenspiele und Beispiele zu allen Bereichen festigen den Lernerfolg und bereiten Sie zielorientiert auf die Lehrabschlussprüfung vor. Die zweitägige Prüfung ist extern an der WKO zu absolvieren. Theoretische Prüfung berufliche Basiskompetenz Praktische Prüfung schriftlich Geschäftsprozesse Praktische Prüfung mündlich Fachgespräch Mit diesem Fachmodul bereiten Sie sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vor.Ziele:
Erfolgreiche Ablegung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung.Voraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres, 1,5 Jahre Vollzeit-Berufserfahrung, Absolvierung des Kurses Kaufmännisches Grundmodul oder Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf (für die dann mögliche Zusatzprüfung). -
ab 13.01.2025
Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung - Informationsveran
-
ab 17.01.2025
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau Wochenendkurs
Danach kann ich: * kaufmännisch rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) * alle erforderlichen Dokumente (Anfrage, Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen, Urgenz, Newsletter) verfassen * relevante Wirtschaftsthemen (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung, Marketing) verstehen * das betriebliche Rechnungswesen (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) anwenden * Diagramme und Präsentationen erstellen * mittels passender Gesprächssteuerungstechniken kommunizieren * alle LAP Aufgaben erledigen und erfolgreich die Prüfung absolvierenZiele:
in 10 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
keineInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
17.01.2025 - 22.03.2025 -
ab 17.01.2025
LAP Einzelhandelskaufmann/-frau Wochenendkurs
Danach kann ich: * kaufmännisch rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) * alle erforderlichen Dokumente (Anfrage, Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen, Urgenz, Newsletter) verfassen * relevante Wirtschaftsthemen (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung, Marketing) verstehen * das betriebliche Rechnungswesen (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) anwenden * Diagramme und Präsentationen erstellen * mittels passender Gesprächssteuerungstechniken kommunizieren * alle LAP Aufgaben erledigen und erfolgreich die Prüfung absolvierenZiele:
in 10 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
keineInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
17.01.2025 - 22.03.2025 -
ab 21.01.2025
Einzelhandel Vorbereitung auf die Lehrabschlussprfung
Dieser Kurs dient zur gezielten Prüfungsvorbereitung.<br /> Er vermittelt Ihnen als Teilnehmer grundlegendes Wissen für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung.<br /> <br /> Die praktische Prüfung besteht aus:<br /> 1) Projektarbeit: wird mündlich und schriftlich durchgeführt<br /> 2) Fachgespräch<br /> <br /> Themen der Projektarbeit Warenannahme und Übernahme, Warenbeschaffung Verkaufsförderung und Warenpräsentation Warenannahme und Übernahme Kontrolle Bestellung – Lieferschein, Rechnung: Vorgangsweise bei der Kontrolle von Wareneingängen Reaktionen auf die Lieferung hinsichtlich Menge und Qualität mangelhafter Ware, auf mangelhafte Lieferpapiere und Rechnungen sowie die Nichteinhaltung von Lieferterminen: Kontrolle Preisliste, Lieferschein und Rechnung Warenbeschaffung Auswahl von Handelswaren aufgrund der jeweiligen Kundenbedürfnisse Ermittlung von Bedarfsmengen Auswahl von Lieferanten (unter Berücksichtigung von Preisen und Konditionen) <br /> Verkaufsförderung und Warenpräsentation, Kundenauftrag Planung von Warenpräsentationen und verkaufsfördernden Maßnahmen Beschreibung und Durchführung von verkaufsfördernden Maßnahmen Lösungen für spezielle Kundenaufträge finden <br /> Fachgespräch – Konkrete Kundensituation Beratungs- und Verkaufsgespräch Phasen des Verkaufsgespräches Verkaufsabwicklung Anbahnung von Zusatzverkäufen Mehrfachbedienung oder Störkunde Behandlung von Reklamationen <br /> Sowohl für den Betrieb als auch für den Lehrling ist eine Förderung möglich.<br style='font-family: Arial, sans-serif; color: rgb(68, 68, 68); font-size: 14px; box-sizing: border-box; background-color: rgb(255, 255, 255);' /> Informationen zur Lehrlingsförderung <a href='https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerderungen-lehre.html' style='font-family: Arial, sans-serif; font-size: 14px; background-image: url("../Images/icons/arrow-small-right-active.png"); box-sizing: border-box; background-color: rgb(255, 255, 255);'>Online Föderrichtlinien</a>Ziele:
Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprfung im EinzelhandelZielgruppe:
Lehrlinge, die sich am Ende der Lehrzeit perfekt und praxisnah auf die Lehrabschlussprfung im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau vorbereiten wollenInstitut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
21.01.2025 - 30.01.2025 -
ab 27.01.2025
Einzelhandelskaufmann:frau - Fachmodul bzw. Vorbereitung auf die Zusatzprüfung
Sie erhalten eine professionelle Prüfungsvorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch der praktischen Lehrabschlussprüfung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau. Dazu beschäftigen Sie sich intensiv mit Marketing und Verkauf. Zur Vorbereitung auf die Präsentation erhalten Sie Tipps, auf was Sie bei Ihrer Präsentation achten müssen und trainieren dies anhand der prüfungsrelevanten Themen: persönliche und soziale Kompetenz, Ausbildungsbetrieb, Marketing-Grundlagen und Warenwirtschaft. Für das Fachgespräch trainieren Sie anhand eines Rollenspieles Ihre Beratungs- , Verkaufs- und Warenkompetenz zu den Bereichen Warensortiment, Beratung und Verkauf und dem Servicebereich Kassa. Bei Buchung als Fachmodul müssen Sie vorab das kaufmännische Basismodul (Kursnummer 3000) absolviert haben. Die praktische Prüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgenommen. Hinweis: Im Fachmodul erfolgt keine Ausbildung in Warenkunde. Dieses Wissen über Ihren Fachbereich, müssen Sie sich in der Praxis direkt in Ihrem Lehrbetrieb aneignen. Natürlich geben wir Ihnen Tipps zu unterstützender Literatur. Stand 8.8.18(Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)Ziele:
Sie werden professionell auf den Fachbereich und somit auf diesen Teil der praktische Prüfung bzw. die Zusatzprüfung Ihres Lehrberufes vorbereitet.Zielgruppe:
Personen, die die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Zusatzprüfung zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau ablegen wollen.Voraussetzungen:
Als Fachmodul für die Lehrabschlussprüfung: Absolvierung des Kaufmännischen Basismoduls (Kursnr. 3000), Vollendung des 18. Lebensjahres bei Antritt zur Prüfung sowie 1,5 Jahre einschlägige Praxis. Als Vorbereitung auf die Zusatzprüfung: Nachweis über einen positiven kaufmännischen Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf bzw. über einen entsprechenden kaufmännischen Schulabschluss.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
BFI Steyr, Tomitzstraße 6, SteyrWann:
27.01.2025 - 12.02.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
- Fleisch- und Wurstwaren
- Nahrungsmittel
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
-
1
Dekorationskenntnisse
-
Verkaufsraumdekoration (1)
- Regalgestaltung
-
Verkaufsraumdekoration (1)
- E-Commerce-Kenntnisse
-
2
Hygienemanagement
-
Hygieneleitlinien (4)
- Hygieneleitlinien im Lebensmittelhandel
- Hygieneleitlinien im Umgang mit Lebensmitteln nichttierischen Ursprungs
- Hygieneleitlinien im Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
- Hygieneleitlinien in der Lebensmittelproduktion
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
Hygieneleitlinien (4)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Lebensmittelrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
-
1
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Lebensmittelkennzeichnung
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (3)
- Fleischlagerung
- Gemüselagerung
- Getränkelagerung
-
Lagerwirtschaft (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung (4)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
- Kühlkettenkontrolle nach HACCP
- Lagerung nach HACCP
- Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
-
Qualitätssicherung (4)
-
4
Verkaufskenntnisse
-
Einzelhandel (6)
- Aufbacken von Brot und Gebäck
- Feinkostverkauf
- Fleisch- und Wurstverkauf
- Gemüse- und Obstverkauf
- Lebensmittelverkauf
- Regalbetreuung
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Bedienung von Computerkassen
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
-
Einzelhandel (6)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Freundlichkeit
- Kaufmännisches Verständnis
- Kundenorientierung
- Reinlichkeit
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Verkaufskenntnisse
- Aktiver Verkauf
- Aufbacken von Brot und Gebäck
- Brot- und Gebäckverkauf
- Filialbetreuung
- Fleisch- und Wurstverkauf
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
- HACCP
- Kassieren im Verkauf
- Kundenberatung
- Preisauszeichnung
- Regalbetreuung
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
- Warenbestellung
- Warenpräsentation
- Warenübernahme